Beschreibung:

VIII, 263 S. Werkstoff.

Bemerkung:

Leicht gebräunt, sonst sehr gut. - Vorwort - - Einleitung - - I. Ziele der Edition - - II. Quellengrundlagen - - III. Textgestaltung - - 1. Deutschsprachige Texte - - 2. Lateinische Texte - - IV. Gedruckte Texte - - Edition - - I. Der "ordo consilii" Karls V. Augsburg 1550 August 18 - - 1. Quelle (Vorlage) - - 2. Gedruckte Texte - - 3. Zur Fundgeschichte - - 4. Zur Entstehungsgeschichte - - 5. Text - - II. Die Reichshofratsordnung Ferdinands I. Augsburg 1559 - - April 3 - - 1. Quelle (Vorlage) - - 2. Gedruckte Texte - - 3. Zur Entstehungsgeschichte - - 4. Text - - III. Die Reichshofratsinstruktion Rudolfs II. 1594? - - 1. Quelle (Vorlage) - - 2. Gedruckte Texte - - 3. Zur Entstehungsgeschichte - - 4. Text - IV. Die Reichshofratsordnung Matthias' 1617 Juli 3 - - 1. Quelle (Vorlage) - - 2. Materialien: Entwürfe und Konzepte, Additionen, De- krete von 1617 Juni 20 und 1613 Oktober 15 - - 3. Gedruckte Texte - - 4. Zur Entstehungsgeschichte - - 5. Texte - - a. Mainzer Konzept der Reichshofratsordnung - - b. Reichshofratsordnung 1617 Juli 3 - - V. Ordnungen unter Ferdinand II - - A. Resolution: "Wie es fürohin mit producirung und re- lation der judicialschrifften im reichshofrath gehalten werden solle", 1626 April 15 - - 1. Quelle - - 2. Materialien: Dekret 1613 Oktober 15, Resolution 1624 Mai 6 - - 3. Gedruckte Texte - - 4. Zur Entstehungsgeschichte - - 5. Texte - - B. Resolution: "Nach welcher sich fürohin die procura- tores, agenten und sollicitatores beim reichshofrath verhalten sollen", 1626 April 15 - - 1. Quelle - - 2. Materialien: Dekret 1613 Oktober 15, Resolution 1624 Mai 6 - - 3. Gedruckte Texte - - 4. Zur Entstehungsgeschichte - - 5. Texte. ISBN 9783412041809