Beschreibung:

8°. Pgmt. der Zeit ohne Bänder (fleckig und etw. bestoßen).

Bemerkung:

Sammelband mit 2 Werken des Leibarztes des Landgrafes von Hessen und Professor der Medizin an der Universität Gießen Gregor Horst (1578 - 1636). Horst war ein bedeutender Praktiker seiner Zeit und wurde von seinen Zeitgenossen als "deutscher Aeskupal" benannt. Er unternahm den Versuch, die hermetische Medizin des Paracelsus mit der klassischen hippokratischen Medizin zu vereinigen. Im Laufe seines Wirkens tritt eine Mathematisierung seiner Lehre der Physiologie und Anatomie ein, die in dieser Form erst die rationale Medizin des 18. Jahrhunderts bestimmen sollte. Er gilt damit neben Andreas Vesalius als Wegbereiter der Anatomie in der Neuzeit. - Enthalten sind folgende 2 Werke: 1. Gregor Horst: Medicarum Institutionum Compendium. Disputationibus Universae Medicinae delineationem ... Editio Nova. Wittenberg 1630. 8 (1 w.) Bll., 565 S., 9 Bll., 3 Bll., 167 S. - VD17 39:140670A. - Mit dem dazugehörigen Beiband (eigenes Titelblatt): Methodus Medendi Ferneliana 2. Gregor Horst: Exetaseon pathologikon [Griechisch] De Morbis, Eorumque Causis Liber. Gießen 1629. 12 Bll., 479 S. - VD17 23:240749G. - Vorsatz und Spiegel mit Resten eines Exlibris. Titel von 1. mit hs. Besitzvermerk. Gebräunt und etw. fleckig.