Beschreibung:

X; 481 Seiten; graph. Darst.; 27,5 cm; Pappband.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; nur geringfügige Gebrauchs- u. Lagerspuren. - Als Typoskript gedruckt (Dissertationsarbeit). - Englisch; arabisch. - Titelblatt mit Widmung und SIGNIERT von Dimitri Gutas. - Dimitri Gutas, (* 1. April 1945) ist ein US-amerikanischer Arabist und Gräzist griechischer Herkunft. Gutas studierte Klassische Philologie, Religionsgeschichte, Arabistik und Islamwissenschaften an der Yale University, an der er im Jahr 1974 zum Ph.D. promoviert wurde. Von 1985 bis 1989 war er an der Universität Kreta in Rethymno Professor für Arabistik und Islamwissenschaft, seither ist er Professor für Arabistik und arabische Rezeption griechischer Texte im Department of Near Eastern Languages and Civilizations der Yale University, USA. Von 2016 bis 2021 war Gutas Einstein Visiting Fellow an der Freien Universität Berlin. Seine Hauptarbeitsgebiete sind das klassische Arabisch und die intellektuelle Tradition des Mittelalters in der islamischen Kultur, insbesondere Avicenna, sowie die Graeco-Arabica, das heißt die Rezeption und Überlieferung griechischer Werke zur Medizin, Naturwissenschaft und Philosophie in der arabisch-islamischen Welt (vor allem vom 8. bis zum 10. Jh. in Bagdad). Auf diesem Spezialgebiet gilt er als einer der führenden Experten und ist am Editionsprojekt von William W. Fortenbaugh und Robert W. Sharples zu dem altgriechischen Philosophen Theophrast beteiligt und zusammen mit Gerhard Endress Herausgeber des Greek and Arabic Lexicon. Derzeit arbeitet Gutas an einem Buch zu Übersetzungsleistungen zwischen dem Griechischen, Syrischen, Arabischen, Hebräischen und Lateinischen vom Hellenismus bis zur Renaissance. ? (wiki) // INHALT : Acknowledgments -------- List of Diagrams -------- List of Abbreviations -------- INTRODUCTION -------- CHAPTER I: THE SOURCES -------- A. The Greek Collections -------- B. The Arabic Collections -------- CHAPTER II: TEXT AND TRANSLATION -------- A. Preface -------- B. Pythagoras -------- C. Socrates -------- D. Plato -------- E. Aristotle -------- CHAPTER III: COMMENTARY -------- A. Preface -------- B. Pythagoras -------- C. Sources and Composition of the Section on Pythagoras -------- D. Socrates -------- E. Sources and Composition of the Section on Socrates -------- F. Plato -------- G. Sources and Composition of the Section on Plato -------- H. Aristotle -------- I. Sources and Composition of the Section on Aristotle J. Form and Composition of PQ -------- CHAPTER IV: THE GREEK AND ARABIC GNOMOLOGIA: TRANSMISSION AND IMPORTANCE -------- Bibliography // LIST OF DIAGRAMS : The Greek Gnomologia -------- The Section on Pythagoras in PQ and its Relation to the Arabic Collections -------- The Section on Socrates in PQ and its Relation to the Arabic Collections -------- The Section on Plato in PQ and its Relation to the Arabic Collections -------- The Arabic Gnomologia.