Preis:
17.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
17.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
208 Seiten; zahlr. Illustr.; 25,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; (ohne Orig.-Umschlag). - INHALT (Fotografien) : Adenauer, Konrad Albiker, Karl Archipenko, A. Bahr, Hermann Baumeister, Willi Beckmann, Max Blei, Franz Böhm, Dominikus Carmi, Maria Chagall, Marc Claus, Wilhelm Corinth, Lovis Däubler,, Theodor Dehmel, Richard Dix, Charlotte Dix, Louise Dix, Otto Dorsch, Ferdinand Ernst, Paul Eulenberg, Herbert Ey, Johanna Feininger, Lyonel Feldbauer, Max Fiori, Ernesto de Flechtheim, Alfred Ford, Henry Frings, Kardinal J. George, Heinrich Grohmann, Will Gropius, Walter Haeckel, Ernst Harnack, Adolf vor Hauptmann, Carl Hauptmann, Gerhart Heckel, Erich Hindemith, Paul Heine, Thomas Theodor Hofer, Karl Junkers, Hugo Kandinsky, Wassily Keyserling, Hermann Graf Kirchner, Eugen Klee, Paul Kokoschka, Oskar Kolb, Annette Kollwitz, Käthe Kuehl, Gotthardt Lahmann, Frau Liebermann, Max Luther, Robert Mataré, Ewald Mies van der Rohe, Ludwig Moholy-Nagy, Laszlo Muche, Elsa Nagele, Reinhold Orlik, Emil Pankok, Bernhard Pechstein, Max Pilartz, Theodor Caspar Planck, Max Poelzig, Hans Preetorius, Emil Ringelnatz, Joachim Rohlfs, Christian Samberger, Leo Schlemmer, Oskar Schott, Otto Schumacher, Fritz Seewald, Richard Sintenis, Reneé Slevogt, Max Spee, Gräfin Steinhausen, Wilhelm Strauss, Richard Stuck, Franz von Tagore, Rabindranath Tessenow, Heinrich Thibaud, Jacques Thoma, Hans Tiemann, Walter Tiemann, Frau Timmermanns, Felix Vogeler, Heinrich Werfel, Franz Wigman, Mary Wolf, Friedrich Ysaye, Eugène Zille, Heinrich. // Wilhelm Berthold Hugo Erfurth (* 14. Oktober 1874 in Halle an der Saale; ? 14. Februar 1948 in Gaienhofen) war ein deutscher Fotograf. Er gilt als einer der bedeutendsten Porträtfotografen seiner Zeit. Um die Jahrhundertwende pflegte er einen malerisch-impressionistischen Fotografiestil im Sinne des Piktorialismus. Abzüge wurden nicht selten als kostbare Ölpigmentdrucke hergestellt. Hugo Erfurth wurde aber vor allem durch seine Porträtfotografien bekannt, bei denen er in den 1920er Jahren eine ganz persönliche, psychologisierende, den Charakter des Porträtierten darstellende Sichtweise umsetzte. Die für eine derartige Darstellung erforderlichen Modelle fand Erfurth namentlich unter bildenden Künstlern oder Schriftstellern. Ins kollektive Gedächtnis sind so die oft abgebildeten Künstlerporträts z. B. von Max Beckmann, Lovis Corinth, Käthe Kollwitz, Otto Dix, Gerhart Hauptmann oder Oskar Kokoschka eingegangen. Bekannt wurde Erfurth auch als Theaterfotograf, mehr noch aber durch seine in der Bewegung aufgenommenen Fotografien des modernen künstlerischen Tanzes, z. B. von Grete Wiesenthal und ihren Schwestern, von Clotilde von Derp oder Mary Wigman. Zu seinen Schülerinnen gehörten die griechische Fotografin Nelly und die Deutsche Charlotte Rudolph. ... (wiki) ISBN 9783776351309