Beschreibung:

8 Ausgaben; jew. 30-45 Seiten; zahlr. Illustr.; 30 cm; geheftet.

Bemerkung:

Gute Exemplare; die farb. illustr. Einbände stw. minimal berieben; 1 hintere Umschlagseite angerissen. - KONVOLUT von 8 Zeitschriften / bref; Vorbesitz von Mit-Autorin und Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff). - Vorhanden: Ausgabe Nr. 16/2019 -- 2020: Nr. 4, Nr. 7, Nr. 8, Nr. 11, Nr. 14/15 -- Nr. 2/2021 -- Nr. 3/2022. // bref ist ein monatlich erscheinendes Magazin aus der Schweiz. Es wurde 2016 gegründet und wird herausgegeben von den Reformierten Medien, dem Medienhaus der evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz mit Sitz in Zürich. Das Magazin handelt von Themen aus den Bereichen Kirche, Religion, Kultur und Gesellschaft und enthält Reportagen, Interviews, Essays, Kolumnen und Buchrezensionen. Die Redaktion arbeitet nach journalistischen Standesregeln und den publizistischen Grundsätzen der Reformierten Medien. ? Das Magazin will dem Meinungsaustausch im Gebiet von Theologie, Kirche, Religion, Ethik und Gesellschaft ausreichend Platz einräumen und bildet deshalb ein Spektrum von Meinungen ab. Auf eine eigenständige Gestaltung und Bildsprache wird Wert gelegt. ? Als Autorenzeitschrift für Religion, Kultur und Gesellschaft publizieren regelmässig namhafte Autoren in bref, u. a. die Publizistin Klara Obermüller, der Pulitzer-Preisträger Daniel Etter, der Egon-Erwin-Kisch-Preisträger Erwin Koch, der Autor Tobias Haberl oder die Journalistin und Schriftstellerin Barbara Lukesch. 2016 war die Bloggerin und Atheistin Kafi Freitag Kolumnistin bei bref, was innerhalb der evangelisch-reformierten Kirchen für Kontroversen sorgte. Auf Kafi Freitag folgten die Bloggerin und Journalistin Kübra Gümüsay, der Theologe Bruno Amatruda und Yves Kugelmann, Chefredaktor der jüdischen Magazine Tachles und Aufbau. Ab 2019 schrieben die Schriftstellerin und Georg-Büchner-Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff, der reformierte Pfarrer Roland Diethelm und die Lyrikerin und Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer im Wechsel. In der Rubrik Camenisch zeigte der Schweizer Fotograf Reto Camenisch jeweils ein Bild aus seinem Schaffen und ergänzte dieses mit einer persönlichen Notiz. ... (wiki) // INHALT (Auswahl) : Die Schöpfung nach Kees de Kort Von Daniele Muscionico ------ Besser festen Von Oliver Demont ------ Eine App verspricht den Glauben auf dem Handy Von Tobias Haberl ------ Lewitscharoff ------ Das Böse trägt das Gesicht ------ Donald Trumps ------ Von Sibylle Lewitscharoff ------ Der Schnee, meine Liebe, ------ mein Schmerz ------ Von Susanne Leuenberger ------ Aus der Herzkammer ------ Tiefschwarzer Silvester Von Ramin Nikzad ------ Pastorin Starfingers neues Revier ist die Hamburger Reeperbahn Von Julia Kopatzki ------ Kuratiert von ------ Andreas Rüfenacht, Kunsthistoriker und Kurator ------ Farewell, Charlotte Peter! ------ Bücher aus Religion, Theologie und Kirche ------ Die Genesis aus Sicht der Wissenschaft Von Andreas Losch ------ Cinematheque ------ Eine TV-Serie über kleine Angestellte im grossen Warenlager ------ Reaktionen ------ Der ehrliche Klappentext ------ In "Frausein" erzählt Mely Kiyak von ihrem Weg zur freien Autorin Von Dolores Zoe Bertschinger ------ Heimito Nolle über Leichte Sprache Von Oliver Demont ------ Leichte Sprache ------ Auszüge aus Kurt Martis Radiobeitrag "Ist Weihnachten <zerzählt>?" vom 26. Dezember 2004 Von Heimito Nolle // Mit Blumen gehen die Menschen in Belarus auf die Strasse Von Petra Bahr ------- Aus der Herzkammer ------- The Party ------- Von Ramin Nikzad ------- Heavy-Metal-Fans und Pietisten eint die Lust an der Endzeit Von Jörg Scheller ------- Lewitscharoff ------- Wider die evangelische Plüschtiertheologie Von Sibylle Lewitscharoff ------- Kuratiert von ------- Lauren Wildbolz, Unternehmerin und Aktivistin ------- Anton Wintersteller und Hermann Signitzer sind Wegbereiter des Pilgerbooms. Ein Gespräch über die Sehnsucht nach Aufbruch Von Benjamin Breitegger ------- Bücher aus Religion, Theologie und Kirche ------- Ein neues Buch über den Zusammenhang von Sprache und Diskriminierung von Migrantinnen Von David Atwood ------- Journal ------- Cinematheque ------- Der Film "Volunteer" zeigt Schweizer Freiwillige, die 2016 an die Küste Griechenlands reisten, um Geflüchteten an Land zu helfen ------- Reaktionen ------- Der ehrliche Klappentext ------- Christian Schulteisz porträtiert den Sonderling Jürgen von der Wense. Ein erstaunlicher Roman über den vergessenen Autodidakten Von Heimito Nolle ------- Leichte Sprache ------- Übersetzungshilfe beim Lesen von Ulrich Zwinglis "Pestlied" Von Heimito Nolle ---- (u.v.v.a.m.)