Preis:
1200.00 EUR zzgl. 30.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
1230.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Meinhard Knigge
Meinhard Knigge
Holstenstraße 2, Hinterhof
24768 Rendsburg
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / abc
Beschreibung:
Zunächst für Mechaniker, Fabrikanten, Baumeister und Andere. Mit einer (mehrfach gefalt.) Steintafel. Frankfurt am Main, Hermannsche Buchhandlung, 1817. 8vo. (21,5 x 12,0 cm). XIV S., (1 S. Inhalt), 51 S. Interimskartonage d. Zt.
Bemerkung:
Einzige Ausgabe. - "U. gehört zu der Gruppe Erfinder-Techniker, die in der Anfangsphase der Industrialisierung aufgrund ihrer Innovationsfähigkeiten vor allem im Maschinenbau eine bedeutende Rolle spielten und hier auch zum selbständigen Unternehmer aufsteigen konnten." (Biogr. Hb. zur Geschichte des Landes Oldenburg). - Uhlhorn (1764-1837) richtete sich 1794 in seinem Geburtsort Bockhorn eine mechanische Werkstätte ein u. konstruierte Anfang des neuen Jahrhunderts eine Tuchschermaschine sowie weitere Maschinen für die Textilindustrie. Später war er in verschiedenen Orten tätig u. besaß auch eine eigene Firma. Seine bedeutendste Erfindung machte er "1817, als er für die Düsseldorfer Münze eine neuartige Prägemaschine, eine sog. Kniehebelpresse konstruierte, die Prägungen von bis dahin unbekannter Vollkommenheit ermöglichte" (NDB 26, S. 543ff.). *
Vgl. ADB 39, S. 166ff. u. Neuer Nekrolog 15.1837,2 (1839), Nr. 303. - Darmstädter S. 328. - Engelmann S. 386. - Vorderdeckel mit unleserlichem Stempel, Rücken mit kleinem Bibl.-Schild. Gering gebräunt. Unbeschnitten, am Kopf nicht aufgeschnitten. Titel mit kleinem Einriß.