Preis:
900.00 EUR zzgl. 30.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
930.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Meinhard Knigge
Meinhard Knigge
Holstenstraße 2, Hinterhof
24768 Rendsburg
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / abc
Beschreibung:
)-Tafeln. Holzminden a.W., (Hergestellt bei Louis Koch, Graph. Kunst-Anstalt, Halberstadt, 1910). Gr.-4to. (27,5 x 21,2 cm). 1 Bl. Inhalts-Verzeichnis. Lose in Orig.-Halbleinwandmappe mit Einschlaglaschen u. montierter Abb. auf dem Vorderdeckel.
Bemerkung:
B. Liebold (1843-1916) war seit 1868 Lehrer an der Baugewerkschule in Holzminden. "Mit den Inhabern der Vorwohler Zementfabrik gründete er 1873 die Vorwohler Zement-Baugesellschaft. Die Einführung des Betonbaues war in den nächsten Jahrzehnten sein hauptsächliches Tätigkeitsfeld ... Wirtschaftlicher Schwerpunkt des Bauunternehmens, welches sich 1886 zur KG, 1900 zur AG wandelte, wurde der Brückenbau, wobei neben Betonbauten v.a. Ausführungen in 'Konkret-Bauweise', einem von L. entwickelten Mauerwerk aus in Beton eingebetteten Bruchsteinen, entstanden. Mit dieser Bauweise wurden Gewölbe-Spannweiten bis 90 m erreicht." (Braunschw. Biogr. Lex. II, S. 382f.). - Unter den Brücken besonders hervorzuheben sind die Siegbrücke bei Scheuerfeld (3 Abb.), die Almebrücke bei Elsen (2), die Fuldabrücke in Cassel (3), die Moselbrücken bei Trittenheim u. Longuich (je 1), außerdem das Straßen-Viadukt im Sperrgebiet der Möhne bei Delecke (3) u. die Unterführung der Victoriastraße Minden (3). Der Bau der Talsperre Mauer am Bober in Schlesien ist durch 5 Darstellungen dokumentiert. Die übrigen Abb. u.a. vom Wasserturm in Eutin, Quaimauer Billwerder in Hamburg sowie Hochbauten. *
Alle Tafeln mit den originalen Seidenhemdchen. Etwas stockfleckig. Sonst gut erhaltene Dokumentation der bekannten Firma.