Beschreibung:

22: Das tanzende Mädchen, Nr. 25: Der Riese, Nr. 29: Der weiße Tod, Nr. 36: Die Sklavin, Nr. 37: Der Tod in Rom, Nr. 39: Die Frau ohne Gesicht, Nr. 40: Wer ermordete Frau Liebs?, Nr. 41: Wineville, Nr. 42: Gott, Nr. 44: Nachtschicht, Nr. 46: Die Seelenfängerin.. je 138 S., Ill. Broschur.

Bemerkung:

SECHZEHN HEFTE. Bei Nr. 40 und 42 sind die ersten Seiten eingerissen, ansonsten sind die Exemplare in einem guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. -- Inhalt Nr. 6 -- 6/ SELBSTJUSTIZ -- Nicht immer kann der Staat für Gerechtigkeit sorgen. Darf der Bürger zum Rächer werden? Ein Essay -- 8/ DAS MÄDCHEN UND DER TOTE -- Am 26. November 2010 verschwindet ein 13-jähriges Mädchen. Drei Monate später findet man seine Leiche. -- Die Jagd nach dem Mörder führt tief in die Vergangenheit -- 22/ HANDTUCH MIT HAAR -- Aus der Asservatenkammer: das Frot-teetuch aus dem Mordfall Rohwedder -- 24/ IM LAND DER LEICHEN -- El Salvador hat die höchste Mordrate der Welt. Und nur einen Mann, der die Verscharrten ans Licht holt -- 36/ WILIAM UND ANNA -- Zwei junge Menschen auf einer sonnigen Insel, für beide ist es die große Liebe. Und für beide wird es die letzte sein -- 46/ DAS SCHLITZOHR -- Er war Kunstschmuggler und Kunst-fahnder. Bediente Gauner und Galerien. Und natürlich sich selbst -- 52/ "ICH WEISS, WIE DIESER TOTE FRÜHER AUSGESEHEN HAT" -- Eine Spezialistin für: Gesichter -- 54/ DIE PATEN VON TOKIO -- Yakuza, die japanische Mafia. 2009 ist sie auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Ein Fotograf begleitet einen der Clans -- 72/ DIE GUTACHTERIN DES BÖSEN -- Heidi Kastner ist die bekannteste Gerichtspsychiaterin Österreichs. Ein Gespräch über menschliche Abgründe. Und über den Fall Josef Fritzl -- 80/ ABSCHIED VON TU?ÇE -- Ein Bild und seine Geschichte: Wie ein Fotograf die Trauer dokumentierte -- 82/ SCHLAG AUF SCHLAG -- Zwei Boxer im Kampf ihres Lebens. Es ist kein fairer Kampf -- 96/ DIE ENTSCHEIDUNG -- Jahrzehnte sorgt er liebevoll für seine Familie. Dann lädt er den Revolver -- 108/ HINTER GITTERN -- Ein 23-Jähriger erzählt von den längsten 18 Monaten seines Lebens -- 115/ "MANCHMAL KÖNNEN SICH DIE OPFER KAUM ERINNERN" -- Eine Polizistin und ihr Land: Laila Thomassen Fleischer aus Grönland -- 116/ JAKUBOWSKI -- Deutschland im Jahr 1926. Ein Pole wird hingerichtet, er soll sein Kind er-mordet haben. Zwei Jahre später muss der Fall neu aufgerollt werden -- 126/ EXKLUSIV FÜR CRIME-LESER -- Eine DVD mit der Verfilmung von vier Kurzgeschichten des Erfolgs-schriftstellers Ferdinand von Schirach -- 128/ WIE SCHREIBT MAN KRIMIS? -- Ein Werkstattgespräch mit der deutschen Bestsellerautorin Elisabeth Herrmann -- 133/ BÜCHER UND FILME -- 138/ NAHKAMPF -- Der prominente Fall: 1999 wurde die Schauspielerin Carmen Electra handgreiflich -- 3/ EDITORIAL 134/ LESERBRIEFE -- 136/ MITARBEITER, IMPRESSUM -- Inhalt Nr 7 -- 6/ TABUBRUCH -- Darf der Staat foltern? In Zeiten des Terrors scheint das Undenkbare wieder denkbar. Ein Essay -- 8/ DER ANRUF -- 4 Minuten und 18 Sekunden dauert das Telefonat. Es soll Leben retten. Aber es wird Leben zerstören. Und am Ende eine Familie für immer entzweien -- 24/ "DA GREIFEN WIR SOFORT EIN" -- Ein Polizist und sein Land: Jan van Manen aus den Niederlanden -- 26/ DUNKLES HERZ -- Nur wenige Monate währt die Zeit der Liebe. Was dann kommt, ist die Zeit der Angst -- 32/ DAS RÄTSEL VON MIAMI -- Eine 21-Jährige wird aus einem Hotel verschleppt. Unbemerkt, trotz Videoüberwachung. Die Polizei hat keine Erklärung - bis ein Privat-detektiv den Fall übernimmt -- 44/ DIE HANDGRANATE -- Aus der Asservatenkammer: Womit die Reemtsma-Entführer drohten -- 46/ EXTREM -- Lydia Benecke ist eine spezielle Psy-chologin mit einer speziellen Klientel. Sie therapiert Sexualverbrecher -- 52/ UNGESÜHNT -- Ein alter Kommissar und ein Mord, der ihn nicht loslässt. Er glaubt zu wissen, wer der Täter ist. Aber er kann nichts beweisen -- 62/ MIKEY UND TOMMY -- Ein Mann tötet seine Exfrau, die Söhne verlieren beide Eltern. Wie leben sie damit? Eine Fotoreportage -- 74/ DER PROFILER -- Andreas Tröster interessiert sich nicht für Zeugen, sondern nur für Fakten. Ein Gespräch über die Kunst der Fallanalyse -- 82/ OPERATION "ZWILLINGE" -- Zwei Männer werden entführt, die Gangster fordern Millionen. Ihr Vater weigert sich, sie auszulösen -- 92/ FOTOS FÜR DEN HELLSEHER -- Ein Bild und seine Geschichte: Warum Julian Wasser 1969 den trauernden Roman Polanski ablichten durfte -- 94/145 TAGE -- Hoffen. Bangen. Verzweifeln. Die quälend lange Suche nach dem zehnjährigen Mirco -- 110/ DER PERFEKTE MORD -- In Rom wird eine Studentin er-schossen. Niemand hatte etwas gegen sie. Aber muss man etwas gegen jemanden haben, um ihn zu töten? -- 124/ WIE SCHREIBT MAN KRIMIS? -- Ein Werkstattgespräch mit dem dänischen Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen -- 132/ BÜCHER UND FILME -- 138/ HE DID IT HIS WAY -- Der prominente Fall: Warum Frank Sinatra 1938 hinter Gitter kam -- 3/ EDITORIAL -- 134/ MITARBEITER, IMPRESSUM -- 136/ LESERBRIEFE -- Inhalt 13 -- 6/ GERECHTIGKEIT -- Gerichtsurteile sind immer auch Glückssache. Dabei gäbe es durchaus Wege zu weniger Willkür. Ein Essay -- 8/ DIE GEISTER, DIE ER RIEF -- Der Professor baute ein Schloss im Wald. Er wollte das Dunkle er-gründen, den Teufel und den Tod. Dann kamen sie wirklich -- 20/ AUS DER ASSERVATENKAMMER -- Mit gnadenloser Gewalt - die Werkzeuge des Hammermörders -- 22/ GARAGE NUMMER 28 -- Ein Polizist wird erschlagen. Die Täter wüten wie von Sinnen. Aber sie hin-terlassen keine Spuren. Ein Rätsel aus der ostdeutschen Provinz -- 34/ KUNST IM BAU -- Was verboten ist, basteln sich Häft-linge selbst. Fundstücke aus der JVA -- 42/ TIEF IM BUNKER -- Niemand wollte der alten Dame glauben, die ihre Tochter vermisste. Bis auf diese eine neue Ermittlerin -- 58/ DER PIZZABOTE -- Er sagt, Gangster hätten ihm eine Bombe umgebunden. Ein netter Bluff? Das denkt die Polizei zuerst auch -- 68/ EIN POLIZIST UND SEIN LAND -- Henrik Møller Jakobsen aus Däne-mark über Rocker und Kreuzschiffe -- 70/ DAS BLUT IN SEINEN ADERN -- Wegen Unterhalt müsse sich die Mutter keine Sorgen machen, hatte der Vater gesagt. Der Junge habe sowieso nicht lange zu leben -- 80/ DER CLOU -- Es war eine Zeit voll Gier und gigantischer Geldströme. Da hatten fünf Männer eine geniale Idee -- 88/ DIE BODYFARM -- Im größten Freiluftlabor der Welt wird nur einer Frage nachgegangen: Wie verwesen Leichen? Eine Fotoreportage -- 102/ "ALLE KENNEN DEN MÖRDER" -- Hans von Möhlmann weiß, wer seine Tochter getötet hat - und dass der Täter noch immer frei ist. Ein Gespräch -- 110/ ???N BILD -- Als Nikolaus Similache den Frauen-mörder Jack Unterweger fotografierte, glaubte er, der Mann sei geläutert -- 114/ AUF EIGENE FAUST -- Alle sind überzeugt: Clarence Elkins hat seine Schwiegermutter umge-bracht. Nur eine glaubt an seine Un-schuld. Und sie ist bereit zu kämpfen -- 126/ EIN SPEZIALIST -- Der Botaniker Uwe Schleenbecker untersucht Pflanzenspuren -- 128/ WIE SCHREIBT MAN KRIMIS? -- Werkstattgespräch mit der Thriller-autorin Melanie Raabe, deren Erstling in 21 Länder verkauft wurde -- 133/ BÜCHER UND FILME -- 138/ DER PROMINENTE FALL -- Shia LaBeouf hat es schon auf viele Arten aufs Polizeirevier geschafft. Und immer fallen ihm neue ein -- 3/ EDITORIAL -- 134/ LESERBRIEFE -- 136/ MITARBEITER, IMPRESSUM -- Inhalt Nr. 16 -- 06/ UNAUSLÖSCHLICH -- Bilder von Verdächtigen zu veröffent-lichen ist effektiv. Trotzdem sollte es nur das letzte Mittel sein. Ein Essay -- 08/ DER BRUDER -- Als ihr jüngster Sohn verschwand, dachte die Familie, es könnte nicht schlimmer kommen. Doch das war ein Irrtum -- 22/ EIN SPEZIALIST -- In Schutt und Asche: Helmut Hüls enttarnt die Spuren von Brandstiftern -- 24/ DER WENDIGE HERR MÜLLER -- Alle jagten den Mann im Rollstuhl, das LKA, Interpol und das FBI. Und dennoch war er fast immer schneller -- 32/ EINE SICHERE SPUR -- 30 Jahre nach dem Mord haben sie einen neuen Verdächtigen. Die Ermittler sind fassungslos: War es wirklich einer von ihnen? -- 44/ URTEILE UND FEHLURTEILE -- Der Richter Wolfgang Backen über die Grenzen der Gerechtigkeit -- 52/ DÜSTERE AUSSICHTEN -- Grange Park in Blackpool ist eines der ungesündesten Viertel Englands. -- Stephen Shaw hat seinen Stadtteil fotografiert -- 62/ AUS DER ASSERVATENKAMMER -- Ein Fass voll Zement. Darin: ein Lottomillionär. War es die Mafia? -- 66/TERIS MÄNNER -- Als sie verschwand, war er am Boden zerstört. Als er erfuhr, warum, konnte er sein Glück kaum fassen -- 74/ IN DEN BERGEN -- Ein abgelegenes Dorf mit eigenen Gesetzen. Zwei Männer. Und eine uralte Fehde -- 86/ ???? POLIZISTIN UND IHR LAND -- Stefania Pecchini ist Italiens erste transsexuelle Streifenbeamtin -- 88/ EIN ARZT UND VATER -- Jean-Claude Romand ist Mediziner und hat eine glückliche Familie. Er wird von allen bewundert. Er hat nur einen großen Gegner: die Wahrheit -- 102/ DAS FOLTERSCHIFF -- 22 Männer auf einem Frachter. Ein Trupp Piraten, die nichts zu verlieren haben. Ein endloser Nervenkrieg -- 116/ DER ROMAN -- Er habe sie ermordet und zerstückelt, schreibt er. Doch das stimmt nicht. Zumindest nicht ganz -- 126/ WIE SCHREIBT MAN KRIMIS? -- Der Schotte Craig Russell liefert einen Bestseller nach dem anderen. Schauplatz seiner Morde: Hamburg -- 131/ BÜCHER UND FILME -- 138/ DER PROMINENTE FALL -- Matthew McConaughey mag seinen Körper und zeigt ihn auch gern. Doch irgendwie weiß das nicht jeder zu schätzen -- 03/ EDITORIAL -- 134/ LESERBRIEFE -- 136/ MITARBEITER, IMPRESSUM -- Inhalt Nr. 18 -- 06/ OHNE ENDE -- Im Maßregelvollzug sollen Menschen therapiert werden, die als nicht schuldfähig gelten. Für viele heißt das: lebenslänglich. Ein Essay -- 08/ DER CLOWN -- Manchmal wollte John Wayne Gacy die Menschen zum Lachen bringen. Aber manchmal wollte er einfach nur töten. Bis heute ist unklar, wie oft -- 22/ EIN SPEZIALIST -- Der Toxikologe Michael Uhl -- 24/ WO IST SILVIA? -- Sie zeigte selten ihre Gefühle. Keiner ahnte, was sie erdulden musste. Dann war sie auf einmal verschwunden -- 34/ FROSCHKINDER -- Sie waren zu fünft, als sie auf den Berg gingen. Sie kehrten nicht mehr zurück. Ein koreanisches Trauma -- 48/ AUS DEM DUNKEL -- Fotografin Angela Strassheim besuchte alte Tatorte und brachte mit einer Chemikalie Blutspuren zum Leuchten -- 62/ DIE FRAUEN AN DEN SCHIENEN -- Berlin, 1940. Wenn die Bomber kom-men, hüllt die Stadt sich in Dunkelheit. Und ein Mörder geht auf die Jagd -- 70/ MENSCHEN VOR GERICHT -- Herr J. hat nicht viel verbrochen. Aber er muss es immer wieder tun -- 72/ "MANCHE TÄTER BLEIBEN FASSADENHAFT" -- Die Psychiaterin Nahlah Saimeh begutachtet und therapiert Sexual-verbrecher. Ein Gespräch -- 78/ MEIN BILD -- Als Jürg Müller die Beamten mit der Tatwaffe fotografierte, waren sie zuversichtlich. Das Gefühl legte sich -- 80/ FEUER -- Der ganze Landstrich stand in Flam-men. Alle wussten, dass der Brand-stifter einer von ihnen war. Doch nie hätten sie geahnt, warum er es tat -- 92/ DAS ASSERVAT -- Der Fleischwolf, durch den der Wiener "Schokoladenkönig" starb -- 94/ FÜR IMMER -- Fabio Itri erzählt in seinem Foto-projekt die Geschichte verschwundener Mafiaopfer aus Kalabrien -- 104/40 STUNDEN -- Sie wollten sich rächen, sagten die Entführer. Er hatte keine Ahnung, wofür. Dann legten sie los -- 112/ UNTER BLUTSBRÜDERN -- Die beiden Männer waren Unterwelt-größen und beste Freunde. Bis diese junge Frau in ihr Leben trat -- 126/ SCHREIBENDER KOMMISSAR -- Ein Werkstattgespräch mit dem Er-mittler und Krimiautor Norbert Horst -- 131/ BÜCHER UND FILME -- 138/ DER PROMINENTE FALL -- Nick Nolte auf Spritztour -- 03/ EDITORIAL -- 134/ LESERBRIEFE -- 136/ MITARBEITER, IMPRESSUM -- Inhalt Nr. 22 -- 06/ KURZER PROZESS -- Der Durst nach schneller Rache ist in uns angelegt. Aber wir sind nicht im Wilden Westen. Ein Essay -- 08/ DAS TANZENDE MÄDCHEN -- Noemi war verliebt. Sie forderte das Leben heraus. Nie war sie so glück-lich wie in jenen Tagen, im Sommer, in dem sie verschwand -- 20/ AUS DER ASSERVATENKAMMER -- Ein Stück Beton - und darauf der Abdruck eines Rückens -- 22/ IN DER VILLA AUF DEM HÜGEL -- Die Familie hatte sich ihren Reichtum hart erarbeitet. Doch manchmal hat man mehr, als gut für einen ist -- 32/ BIRD ISLAND -- Was auf der Insel geschah, war monströs. Und es ist noch immer gefährlich, danach zu fragen -- 44/ TODESSEHNSUCHT -- Der Aokigahara ist berühmt: In keinem Wald sterben mehr Menschen. Bilder aus dem Hain der Selbstmörder -- 54/ DER MACHTKAMPF -- Sie dirigierte die Verhandlung mit Deutschlands berühmtestem Erpresser. Ein Interview mit der Polizei-psychologin Claudia Brockmann -- 62/ IRGENDWO IN IDAHO -- Er lebte schon zehn Jahre hier. Aber keiner wusste, wer er wirklich war. Dann kam der Tag, an dem sie es erfuhren -- 72/ DER VAMPIR -- Peter Kürten lernte seine Fertigkeiten schon früh. Er nutzte sie ausgiebig -- (u.v.m.) -- Inhalt Nr. 25 -- 06/ WIR MÜSSEN ES WISSEN -- Verbrechen dürfen nicht ungeklärt bleiben. Und dabei geht es nicht nur um Strafe. Ein Essay -- 08/ DER RIESE -- Was der Junge wollte, durfte er nicht haben. Er musste warten. Bis er stark genug war, es sich zu nehmen -- 22/ EIN SPEZIALIST -- Verbrecher beherrschen viele Tricks, um Daten zu verbergen. Doch IT-Forensiker Matthias Mertens kennt sie -- 24/ NUMMER 3635 -- Unfälle passieren nun mal. Aber immer in derselben Familie? Und immer im selben Haus? -- 34/ JÄGER UND GEJAGTER -- Der eine war Killer, der andere Fahnder. Doch eines verbindet sie bis heute: der Mann, um den sich ihr Leben drehte -- 44/ DIE BÜRDE DES AMTES -- Ein Gespräch mit dem Strafrichter Helmut Kellermann -- 52/ HERR REINERS IST SAUER -- Nur noch ein Traum war ihm geblieben. Und dann wurde auch der ihm genommen -- 62/ DIE "YOGURT SHOP MURDERS" -- Vier ermordete Teenager. Und eine Frage, die die ganze Stadt nicht loslässt: Wer konnte so etwas tun? -- 72/ MEIN BILD -- Die Geiselnahme war mörderisch. Marc Lucas fotografierte einen mutigen Jungen, der sie überlebte -- (u.v.m.) Inhalt Nr. 29 -- 06/ LEBENSLANG -- Es ist die härteste Strafe. Entsprechend eindeutig sollten die Gesetze sein. -- Eigentlich. Ein Essay -- 08/ DER WEISSE TOD -- Neun junge Männer und Frauen. Sie ziehen in die Wildnis der Taiga. Etwas folgt ihnen -- 26/ RONNY -- Eine Familie, die verzweifelt ihr Kind sucht. Und ein Mann, der kein Mitgefühl kennt -- 36/ AUS DER ASSERVATENKAMMER -- Die Kaiserin sollte sterben. Ihr Mörder hatte kein Geld für ein Messer. Aber für eine Feile -- 38/ DAS DATE -- Die Frauen finden ihn charmant. Er lädt sie in die feinsten Restaurants ein. Doch dann kommt die Rechnung -- 48/ BESTIEN -- Er kann mit Pitbulls und Dober-männern umgehen. Und auch er selbst weiß, wie man zubeißt -- 60/ GEFANGEN -- Was anderen Angst macht, zieht diese Frau magisch an: Sie liebt einen Mörder aus dem Todestrakt -- 72/ EINE SPEZIALISTIN -- Polizei-Dolmetscherin Ayten Bozbay versteht nicht nur perfekt Türkisch, sie hört auch die feinen Zwischentöne -- 74/ IM DUNKEL -- Tatortfotografen brauchen ein gutes Auge. Auch für Dinge, die die meisten lieber nicht sehen wollen -- (u.v.m.) -- Inhalt Nr. 36 -- 06/ DER DEAL -- Richter und Staatsanwälte können sich mit Angeklagten auch ohne Prozess einigen. Die Idee wäre sinnvoll - wenn sie nicht ausgenutzt würde. Ein Essay -- 08/ DIE SKLAVIN -- Der Professor hat eine Vision: Er will ein Geschöpf formen, das schön und klug ist - und einzig ihm gehört -- 24/ AUS DER ASSERVATENKAMMER -- Der Mann mit der Jigsaw-Maske war nicht allzu klug, aber bewaffnet -- 26/ EINE SCHWEDISCHE FAMILIE -- Sie suchte einen Vermissten. Sie fand einen Mörder -- 38/ DAS FEUER -- Köln, 1964, das Land ist im Wieder-aufbau. Aber viele können den Krieg nicht vergessen. Einer von ihnen hat etwas Furchtbares vor -- 48/ MENSCHEN VOR GERICHT -- Frau Dr. P. bremst äußerst ungern. Selbst dann, wenn die Polizei im Wege steht -- 50/ DIE JÄGERIN -- Sie haben ihr die Tochter genommen. Sie wird sie hetzen. Einen nach dem anderen -- 66/ "ERSTAUNLICH, WAS MENSCHEN GLAUBEN, ERLEBT ZU HABEN" -- Ein Gespräch mit der Gedächtnis-forscherin Elizabeth Loftus über unzuverlässige Erinnerungen -- 74/ LIEBE, HASS UND TEUFEL -- Sie versprachen sich Treue und ihrem Herrn ihre Dienste -- (u.v.m.) -- Inhalt Nr. 37 -- 06/ DAS O-WORT -- Der Sprachgebrauch hat die Bezeich-nung "Opfer" zur Beleidigung gemacht. Sollten wir sie deshalb tilgen? Essay -- 08/ DER TOD IN ROM -- Zwei Männer feiern eine Orgie. Tag und Nacht verschwimmen. Im Drogen-rausch kommt ihnen eine Idee -- 24/ AUS DER ASSERVATENKAMMER -- Dass ein Beziehungsstreit eskaliert, ist keine Seltenheit. Aber ein Schuh als Mordwaffe ist es durchaus -- 26/ DIE INTRIGE -- Manchmal sind Spuren eindeutig. Und manchmal sind sie zu eindeutig -- 32/ SHERGAR -- Der Hengst ist eines der wertvollsten Tiere der Welt. So etwas kann Men-schen auf dumme Gedanken bringen -- 42/ EIN LIEBESAKT -- Viele sagten, so etwas könne man nicht ertragen. Mit der Frau zusammen-bleiben, die einem das Kostbarste ge-nommen hat. Er sagt, er kann es -- 50/ NIEMAND WURDE BESTRAFT. -- NUR SIE SELBST -- Ein junges Mädchen zeigt eine Vergewaltigung an. Die halbe Stadt stellt sich gegen sie -- 66/ UNSERE LUST AM TÖTEN -- Ein Gespräch mit dem Neuropsycho-logen Thomas Elbert über das angeborene Verlangen nach Gewalt -- 76/ KOPFGELDJÄGER -- Die Welt der New Yorker Kautions-agenten. Eine Fotoreportage -- (u.v.m.) -- Inhalt Nr. 39 -- 06/ DIE NATUR DES WORTES -- Kann die Einführung des Begriffs "Femizid" dabei helfen, Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen? Ein Essay -- 08/ DIE FRAU OHNE GESICHT -- Eine Tote wird am Straßenrand ge-funden. Niemand kennt ihren Namen. Keiner weiß, woher sie kommt -- 22/ AUS DER ASSERVATENKAMMER -- Ein Mann, seine Eltern und die Kühl-schränke im Apartment eines Freundes -- 24/ EIN STUDENT DES TODES -- Früher war er ein Nichts. Doch nun will er etwas Besonderes sein. Er hat alles über seine Vorbilder gelesen. Er will einer von ihnen werden. Ein Serienmörder -- 34/ PUNKS & KOKS -- Unser Autor wollte mit seinen Kum-peln für immer in trauter Anarchie leben. Doch es kam anders. Er wurde Journalist - und sie Mitglieder eines weltweiten Drogenschmugglerrings -- 46/ GRACE UND IHR HORST -- Er will nicht allein sein. Sie will ihren Mann glücklich machen. Und genau das ist das Problem -- 58/ DAS INSTITUT -- Sein Businessplan steht. Er braucht vor allem eines: Leichen -- 72/ "ES WAREN WILDE ZEITEN" -- Von Zuhältern, Rockern und Auftrags-mördern - ein Gespräch mit dem Polizeireporter Thomas Hirschbiegel -- (u.v.m.) -- Inhalt Nr. 40 -- 06/ VERSUCHUNG -- Der Staat sollte Verbrechen verhindern. Doch manchmal sorgt er selbst dafür, dass sie geschehen. Ein Essay -- 08/ WER ERMORDETE FRAUKE LIEBS? -- Nach 15 Jahren ohne Spur vom Mörder ihrer Tochter geht eine Mutter noch einmal an die Öffentlichkeit. Es ist ihr letzter Versuch -- 28/ AUS DER ASSERVATENKAMMER -- Vier tote Männer. Und immer wieder braune Fläschchen -- / EIN UNGLAUBLICHER MANN -- Er ist einer der raffiniertesten Betrüger der Welt. Schon mehrfach wurde er gefasst. Aber wer er wirklich ist, weiß noch immer niemand -- 40/ DIE BESTE ADRESSE -- Die Klinik hat einen hervorragenden Ruf. Doch in einem Trakt herrschen vier Frauen, die eigenen Regeln folgen -- 50/ ??? ?AMERAD -- Die Feuerwehr hat erstaunlich viel zu tun. Nur einer weiß, warum -- 56/ DIE VIERTE GEWALT -- Die Mafia Foggiana ist nicht so bekannt wie Camorra, Cosa Nostra und 'Ndrangheta. Aber genauso gefährlich. Eine Fotoreportage -- 72/ DAS GESCHENK -- Sie haben eine Freundin eingeladen. Sie hat etwas mitgebracht -- 80/ VERTRAUEN -- Der Kommissar Ingo Thiel über seine dreieinhalbstündige Fahrt mit einem Mörder -- (u.v.m.) -- Inhalt Nr. 41 -- 06/ ALGORITHMEN -- Das Verbrechen per Software berechen-bar zu machen klingt gut. Wäre da nicht der Faktor Mensch. Essay -- 08/ WINEVILLE -- Der Onkel holte ihn zu sich. Er brauchte Hilfe bei dem, was er vorhatte. Er hatte ein Stück Land gekauft. Einsam, still und abgelegen -- 22/ AUS DER ASSERVATENKAMMER -- Die Nähmaschine stand zum Verkauf. Der Mann, der kam, war kein Kunde -- 24/ DIE RACHE DES BOTEN -- Er ist es satt, ausgebeutet zu werden. Er hat einen Plan. Und den Schlüssel für den Geldtransporter -- 36/ MEIN KLEINER BRUDER -- Unsere Autorin Kerstin Herrnkind über das Schicksal von Uwe, der aus Neugier Heroin nahm und nie wieder davon wegkam -- 46/ RAOUL DREHT DURCH -- Er ist gekränkt. Er ist gefährlich -- 60/ DR. MED. RONNY MARKENSTEIN -- Arzt zu werden ist leicht. -- Man braucht dafür nicht einmal Abi -- 66/ DER DEALER & DER BULLE -- Sie waren mal Jäger und Gejagter. -- Nun sind sie gute Freunde. -- Ein Doppelgespräch -- 74/ SCHULE. INSTAGRAM. KRIEG! -- In Indonesien haben Straßenkämpfe unter Jugendlichen Tradition. -- In Zeiten von Social Media sind sie brutaler geworden als je zuvor -- (u.v.m.) -- Inhalt Nr. 42 -- 26/ ZWEI MÄDCHEN -- Beide sind Teenager. Sie leben weit entfernt voneinander zu unterschied-lichen Zeiten. Doch die Schrecken, die sie erlebt haben, ähneln sich sehr -- 34/ IHR HOF, IHRE HÖLLE -- In der Abgeschiedenheit erblüht eine Freundschaft zwischen zwei Männern, die sich besser nie begegnet wären -- 46/ STILLE ZEUGEN -- Gerichtszeichner erzählen von ihren eindringlichsten Momenten im Saal -- 58/ DER REIGEN -- Ein verliebter Steuerberater, eine for-sche Gattin, eine reiche Witwe und zwei Männer, die dringend Geld brauchen -- 70/ STIMME DER OPFER -- Der Nebenklage-Spezialist Roland Weber hilft denen, die vor Gericht wenig Raum bekommen: den Leidtragenden der Verbrechen. Ein Gespräch -- 80/ DAS GIFT EINER TOCHTER -- Sie wollte zu ihrer Mutter. Sie sah nur einen Weg -- 90/ EIN HAUPTGEWINN -- Reich sein ist schön. Wieder arm werden nicht. Die Geschichte vom Lotto- und Einbrecherkönig Paul -- 96/ PAPA IST WEG -- Wie gehen Familien damit um, wenn ein Angehöriger plötzlich ins Gefängnis muss? Eine Fotoreportage -- 112/ DER UNTOTE -- Sie suchen einen Mörder. Sie stoßen auf einen Mann, den sie schon lange vergessen hatten -- (u.v.m.) -- Inhalt Nr. 44 -- 06/ WIDER DAS GESETZ -- Es ist sinnvoll, dass wir uns an Regeln halten warum wir sie manchmal dennoch brechen sollten. Ein Essay -- 08/ NACHTSCHICHT -- Ein Mann fährt durch die Straßen von Kalamazoo. Er bringt Gäste zu ihrem Ziel. Und Angst in die Stadt -- 26/ AUS DER ASSERVATENKAMMER -- Ein Rentnerpaar überrascht einen Einbrecher in ihrem Haus. Er hatte es sich dort gemütlich gemacht -- 28/ EINE STIEFMUTTER -- Ein kleiner Junge verschwindet, ganz Spanien leidet mit der Familie bis die Täterin überführt wird -- 42/ HUNGER -- Jeder hat heimliche Sehnsüchte, manche sollten lieber unerfüllt bleiben -- 52/ WALTER DER GROSSE -- Er war ein dreister Ein- und Ausbrecher, er machte die Obrigkeit Lächerlich - und wurde ein Held Für die rebellische Linke -- 62/ HEIMATBILDER -- Tatorte verlieren mit der Zeit ihren Schrecken. Ein Fotograf will an sie erinnern -- 78/ EIN TAG IM OKTOBER -- Der ehemalige Kripochef Peter Egetemaier erzählt von den schlimmsten Wochen seiner Karriere -- 86/ UNTER ROCKER-BRÜDERN -- Die Hells Angels waren seine Familie, bis der Mann etwas tat, das ihn zu ihrem Feind machte -- (u.v.m.) -- Inhalt Nr. 46 -- 06/ GERECHTIGKEIT! -- Es dürstet uns nach ihr. Philosophen zerbrechen sich den Kopf über sie. Und dennoch bleibt sie eine Illusion. -- Ein Essay -- 08/ DIE SEELENFÄNGERIN -- Es heißt, Gott spreche durch sie. Die Menschen folgen ihr. Sie tun alles für sie. Wirklich alles -- 22/ AUS DER ASSERVATENKAMMER -- Eine Doppelaxt und ein Teenager, bei dem das Morden Familientradition ist -- 24/ ALLE LIEBEN BERNIE -- Und daran ändert es auch nichts, dass er Marjorie umgebracht hat -- 36/ DAS VERSPRECHEN -- Sollten sie sich je verlieren, werden sie einander suchen. Das schwören die beiden Schwestern, als sie noch Kinder sind. Dann ist die eine plötzlich verschwunden -- 50/ DER SCHWÄRZESTE TRAUM -- Er ist 23 und will ein Kind töten. Sie ist 18 und hat nichts dagegen -- 62/ FATALE GUTACHTEN -- Der Hirnforscher Itiel Dror über verzerrte Wahrnehmung und Irrtümer in der Forensik -- 70/ DER KOPF DER FAMILIE -- Sein Vater war ein mächtiger Mafioso. Chris Colombo sieht nur aus wie einer. Ein Hausbesuch -- 84/ MEIN BILD -- Das Verbrechen liegt bereits einen Tag zurück, als Fotograf K. C. Alfred von oben auf den Tatort blickt -- (u.v.m.).