Beschreibung:

311 S. ; 22 cm, kart.

Bemerkung:

Widmung des Autors auf dem Vorsatz mit Kugelschreiber. - ... Dieses Buch liefert die erste zusammenfassende Darstellung zur Theorie und Praxis der nephrologischen und urologischen Psychosomatik bei Frauen und Männern. Dabei wird ausführlich auf die klinisch relevanten Krankheitsbilder eingegangen, wie Polyurie, Nierenschmerzen, Nierensteine, Harnretention, Harninkontinenz, Enuresis, Reizblase, chronische Blasenentzündung und unklare Schmerzzustände im Urogenitalbereich. Eigene Teile sind der kinderurologischen Psychosomatik (rezidivierende Harnwegsinfekte, Einnässen), den psycho-somatisch-urologischen Symptomen und Erkrankungen bei Männern (rezidivierende Infekte, Orchitis, Epididymitis, Urethritis, die sogenannte chronische Prostatitis) sowie den Sexual- und Fertilitätsstörungen des Mannes und den Problemen der Transsexualität ... (Verlagstext) // INHALT : ... Chronische Blasenentzündung -- Sexualität und Blasenentzündung -- Zu einer psychosomatischen Theorie der chronischen Blasenentzündung -- Zur Therapie -- Harnröhre -- Kinderurologische Psychosomatik -- Rezidivierende Harnwegsinfekte -- Das Einnässen (V Diederichs-Paeschke) -- Psychosomatisch-urologische Symptome und Erkrankungen bei Männern -- Die Grundlagen der männlichen Geschlechtsidentität -- Zur Klinik der Störungen und Erkrankungen des männlichen Urogenitaltrakts -- Wiederholte Entzündungen und Irritationen der Genitalschleimhäute (Mykosen, Herpes genitalis und Kondylome) -- Wiederholte Entzündungen des Hodens (Orchitis) und Nebenhodens (Epididymitis) -- Wiederholte Infektionen der Harnröhre (Urethritis) -- (Entzündung der Vorsteherdrüse (Prostatitis) -- Das psychosomatisches Urogenital-Syndrom (PUS) -- Schmerzzustände im Urogenitalbereich -- Therapeutische und interaktionelle Aspekte -- Die Sexualstörungen des Mannes -- - Zur Symptomatik von sexuellen Störungen -- - Atiopathogenese aus der Sicht der Psychoanalyse -- - Somato- vs Psychogenese -- (u.v.a.) ISBN 9783456832050