Beschreibung:

Blätter aus drei Jahrhunderten einer deutschen Bürgerfamilie. Mit einem Vorwort von Ferdinand Avenarius. Leipzig, Reisland, 1912. 4to. (26 : 20 cm). Mit 22 montierten Porträts, einigen Abbildungen, Buchschmuck von Hannes Avenarius sowie zahlreichen Stammbäumen im Text. XIV S., 1 Bl., 336 S. Defekte Orig.-Broschur (stark beschabt und fleckig, zahlreiche Randein- und -ausrissen).

Bemerkung:

Stark durchgearbeites Exemplar der Chronik der Familie Avenarius / Habermann, zu der u.a. der Dichter und Publizist Ferdinand Avenarius und der Philosoph Richard Avenarius gehören und von der verwandschaftliche Beziehungen u.a. zu Richard Wagner bestehen. Vorbesitzer des Exemplars könnte der Berliner Architekt Friedrich Skrodzki (geb. 1871) sein, dessen Großmutter eine Avenarius war. Von ihm stammen zahlreiche Anstreichungen und gelegentliche Anmerkungen in Bleistift. Außerdem hat er beigelegt: 2 Photographien (davon 1 wohl Vergrößerung einer älteren Aufnahme) von Max (Maximilian) Avenarius (1840 - 1871) und Ludwig Avenarius (1851 - 1911), 2 amtliche Schreiben des Ministeriums für öffentliche Arbeiten mit dem Pensionsbescheid für seinen Vater, den Kreisbaurat August Skrodzki aus dem Jahr 1879, eine selbstverfasste, maschinenschriftliche Vorfahrenliste, 2 Blatt Durchschlagpapier mit maschinenschriftlichen Abschriften von Zeitungsberichten über Liederabende von Ellen Avenarius (datiert 1926), ein graphischer Neujahrsgruße (1930) von Joh. M. Avenarius aus Plauen i.V. und eine Grußkarte an eine Verwandte ("C. Heinrich"; 1930). - Das letzte Blatt durch Ausrisse stark beschädigt, mehrere Lagen lose, die teils durch Klarsichtstreifen neu befestigt wurden (dort Papier verfärbt), durchgehend starke Gebrauchsspuren.