Beschreibung:

193 , 236 ,208,159 Seiten. .Originalpappbände mit Originalumschlag 18cm

Bemerkung:

Nur die Umschläge mit leichten Gebrauchsspuren ( teils etwas lichtgebräunt ) , sonst sehr gutes Exemplar der VOLLSTÄNDIGEN Gesamtausgabe. Band I 18.-20.. Tausend (1969). Band II 13.-16.. Tausend (1970). Band III : 6.-9.. Tausend 1966. Band IV: Erste Auflage 1974. - U.a.: Die Wunde Heine. Der Essay als Form. Rede über Lyrik und Gesellschaft. Über epische Naivität. Rückblickend auf den Surrealismus. Satzzeichen. Der Artist als Statthalter. Zum Gedächtnis Eichendorffs. Standort des Erzählers im zeitgenössischen Roman. Band II : ZUr Schlußszene des Faust. Valérys Abweichungen. Blochs Spuren. Erpreßte Versöhnung... Versuch das Endspiel zu verstehen...Kleine Proust-Kommentare. Band III : Zu einem Porträt von Thomas Mann. Sittlichkeit und Kriminalität. Engagement. Parataxis... Band IV : George. Einleitung zu Benjamins Schriften. Benjamin, der Briefschreiber. Die beschworene Sprache... Ist die Kunst heiter?.