Preis:
44.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
44.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
228 S. Broschur.
Bemerkung:
Neues Exeplar -- ISSN 0933-3347 -- Inhalt: Editorial -- Schwerpunkt I: Briefe von Anna Freud an Max Eitingon (1926-1928). Herausgegeben von Ulrike May -- Schwerpunkt II: Martin Grotjahn Regine Lockot: Die Kunst, das Schwere leicht zu machen. Martin Grotjahns Biografie, gespiegelt in seinen unwiderstehlichen Cartoons -- Rainer Herrn: Martin Grotjahns Berliner Zeit als Psychiater -- Peter Loewenberg: Martin Luther Grotjahn (1904-1990). Persönliche Erinnerungen -- Jochen Bonz: Reflections. Martin Grotjahn als alter, weiser Mann der "Group Analysis" (und sein Vater) -- Aus der Forschung -- Christfried Tögel: Über die Rolle des Tratschs in der Freud-Biografik -- Reinhard Fatke: "Verhüllung" der Psychoanalyse als akademische Strategie. Zur Dissertation des Psychoanalytikers Willi Hoffer (1922) -- Hilmar Spiske: Der Indologe Ignaz Schoenberg (1860-1886) und seine Freundschaft mit Sigmund Freud. -- Rezensionen und Anzeigen: Hirschmüller/Tögel/Fichtner/D'Angelo (Hrsg.): Sigmund Freud. Notizbücher 1901-1936 (Molnar) -- Foulkes: Ausgewählte Schriften zu Psychoanalyse und Gruppenanalyse (Gorvin).