Beschreibung:

XVIII, 594, X, 886 Seiten. Halblederbände d. Zt. (Kanten beschabt, Bd. 1 R. unauffällig aufgezogen).

Bemerkung:

Erste Ausgabe, seltene Originalausgabe. - Vgl. Kleinheyer/Schröder S. 517:"... noch E. Landsberg hält ihn für einen der größten Juristen aller Zeiten ...". - Er gehörte zu den Mitbegründern des Deutschen Juristentages, dessen erster Präsident er auch wurde. Er wurde insgesamt fünf Mal wiedergewählt. 1867 wurde er in den konstituierenden Reichstag des Norddeutschen Bundes gewählt. 1869 wurde er zum Wirklichen Geheimrat ernannt und in den sächsischen Adelsstand erhoben. - Enthält: I.: Allgemeiner Teil. - II.: besonderer Teil: 1. Sachenrecht. - 2. Obligationenrecht. - 3. Familienrecht. - 4. Erbrecht. B2-103