Beschreibung:

274 S. : Ill. , Karte auf Vorsatz. 8° (20,8x13cm), Hardcover/Pappeinband im OSchutzU.

Bemerkung:

Zustand: Fast sehr gut, Schutzumschlag etwas berieben, Papier alters- und qualitätsbedingt leicht gebräunt. - Iris Origos Tagebuch von 1943 bis 1944 ist ein faszinierendes zeitgeschichtliches Dokument. Die Historikerin beschreibt den Kriegsverlauf in seiner letzten, schlimmsten Phase, als die faschistische Regierung versagte, die Deutschen das Land besetzten und die Bomben der Alliierten Italien zerstörten. Daneben erzählt die brillante Schriftstellerin von all dem Leid, den Nöten und den Problemen der italienischen Bevölkerung in jenen Tagen, von beispiellosen Hilfsaktionen für Bedrängte und Bedrohte. Das Tagebuch ist ein Bericht aus erster Hand, der auch heute noch bewegt und berührt. - Iris Origo, anglo-amerikanischer Abstammung, seit 1924 mit dem Marchese Antonio Origo verheiratet, hat sich schon früh als glänzende Schriftstellerin und Historikerin besonders auf dem Gebiet des italienischen Mittelalters einen Namen geschaffen. In Deutschland wurde sie vor allem mit ihrem Buch »Im Namen Gottes und des Geschäfts«, Lebensbild eines toskanischen Kaufmanns der Frührenaissance - Francesco Datini - bekannt. - ISBN 3406352065 ISBN: 9783406352065