Preis:
97.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
97.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Originalbroschuren.
Bemerkung:
Vorderdeckel mit Namensstempel von Carl Müller-Braunschweig undf handschriftlich in Bleistift der Namenszug seiner ersten Ehefrau Frau Josine Müller. Einbände berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Heft 2, 1929: Arnold Zweig, Freud und der Mensch -- Ernest Jones : Die Insel Irland. Ein psychoanalytischer Beitrag zur politischen Psychologie -- "Die ganze Menschheit als Patient" (Neurosentherapie und Religion) -- Franz Alexander und Hugo Staub : Der Kampf ums Recht -- Hanns Sachs: Zur Psychologie des Films -- Theodor Reik: Anspielung und Entblößung -- Richard Behrendt: Das Problem Führer und Masse und die Psychoanalyse -- Hans Cornioley: Sexualsymbolik in der "Frommen Helene" von Wilhelm Busch -- Editha Sterba: Pflastersteine. Zwangsgewohnheiten auf der Straße -- Heft 3, 1929: Max Eitingon: Ansprache in Oxford -- Richard Sterba: Das Problem des Kunstwerks bei Freud -- Theodor Reik: Die zweifache Überraschung -- Fritz Wittels : Le grand amour -- Gustav Hans Graber: Geburt und Tod -- Heft 4, 1930: Eduard Hilschmann: Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Biographik -- Friedrich v. Oppeln-Bronikowski: Eros als Schicksal bei Friedrich dem Großen und bei Stendhal -- Edgar Krebs: Das Unbewußte in den Dichtungen Conrad Ferdinand Meyers -- Angel Garma : Eine obszöne Gebärde der heiligen Teresa -- A. Endtz: Die Hinrichtung des Damiens -- Otto Flake : Ein elementares Jahrhundert -- Karl Bachler: August Strindberg -- A. J. Storfer: Beitrag zur Bibliographie der psychoanalytischen Biographik -- Rene Laforgue: Ein Traum Baudelaires -- Max Deri: Caligula -- Heft 5, 1930: Sign. Freud : Ansprache im Frankfurter Goethe-Haus -- Alfons Paquet : Zum Goethe-Preis 1930 -- Fritz Witteis : Goethe und Freud -- Walter Muschg: Freud als Schriftsteller -- Freuds Sprache (Hermann Hesse, Hugo Ignotus, Werner Achelis) -- Theodor Reik : Wir Freud-Schüler --