Preis:
45.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
45.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XI, 494 S. Leinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Ein tadelloses, handgeprüftes, textsauberes Exemplar. - Aus der Bibliothek von Jörg Baberowski mit dessen Namenseintrag auf dem Vorsatz. - Inhalt: Einleitung -- Erster Teil. Freilegung der Wahrheitsjrage an der Erfahrung der Kunst -- I. Die Transzendierung der ästhetischen Dimension -- 1. Bedeutung der humanistischen Tradition für die Geisteswissenschaften -- 2. Subjektivierung der Ästhetik durch die Kantische Kritik -- 3. Wiedergewinnung der Frage nach der Wahrheit der Kunst -- II. Die Ontologie des Kunstwerks und ihre hermeneutische Bedeutung -- 1. Spiel als Leitfaden der ontologischen Explikation -- 2. Ästhetische und hermeneutische Folgerungen -- Zweiter Teil. Ausweitung der Wahrheitsfrage auf das Verstehen in den Geisteswissenschaften -- I. Geschichtliche Vorbereitung -- 1. Fragwürdigkeit der romantischen Hermeneutik und ihrer Anwendung auf die Historik -- 2. Diltheys Verstrickung in die Aporien des Historismus -- 3. Überwindung der erkenntnistheoretischen Fragestellung durch die phänomenologische Forschung -- II. Grundzüge einer Theorie der hermeneutischen Erfahrung -- 1. Erhebung der Geschichtlichkeit des Verstehens zum hermeneutischen Prinzip -- 2. Wiedergewinnung des hermeneutischen Grundproblems -- 3. Analyse des wirkungsgeschichtlichen Bewußtseins -- Dritter Teil. Ontologische Wendung der Hermeneutik am Leitfaden der Sprache -- 1. Sprache als Medium der hermeneutischen Erfahrung -- 2. Prägung des Begriffs >Sprache< durch die Denkgeschichte des Abendlandes -- 3. Sprache als Horizont einer hermeneutischen Ontologie. ISBN 9783161456138