Preis:
50.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
50.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
329 S., 24 cm. kart.
Bemerkung:
Bleistifteintrag auf Vorsatz, sonst ein tadelloses Exemplar. - Das Buch umfasst eine Reihe von aufeinander abgestimmten Einzelstudien, die von anerkannten Experten im Rahmen eines Projektes zum Konfliktmanagement der Sezessionskonflikte in Georgien verfasst wurden. Dieses Projekt wurde im Auftrag des österreichischen Bundsministeriums für Landesverteidigung vom Internationalen Institut für Liberale Politik Wien durchgeführt.Dargestellt wird die Entwicklung der Sezessionskonflikte Abchasien und Südossetien, die innere Entwicklung Georgiens, die Konfliktursachen, die Interessen und die Politik Russlands und der USA, der Energieaspekt und - als ein Schwerpunkt - die Möglichkeiten der EU zum Konfliktmanagement beizutragen. Weiters wird der Kriegsverlauf behandelt und eine strategische Bewertung der neuen Gegebenheiten vorgenommen. Schließlich kommen die verschiedenen Optionen über die Weiterentwicklung der Konflikte aufgrund des möglichen Verhaltens der Akteure zur Sprache.Diese umfassende Darstellung ermöglicht ein besseres Verstehen der Sezessionskonflikte Abchasien und Südossetien. - Inhalt: Gustav C. Gressel: Der Krieg am Kaukasus. Geschehnisse und Konsequenzen -- Aschot Manutscharjan: Georgien suchte Krieg mit Russland -- Eugene Kogan: The Russian-Georgian Conflict: An Assessment -- Aschot Manutscharjan: Die innenpolitische Entwicklung Georgiens von 1991 bis 1996 unter besonderer Berücksichtigung der Sezessionskonflikte -- Jürgen Schmidt: Konfliktursachen Abchasien und Südossetien -- Andrei Zagorski: Konfliktursachen in Georgien. Die Mainstream-Vorstellungen in Russland -- Aschot Manutscharjan: Die Haltung Abchasiens im Konflikt mit Georgien -- Peter W. Schulze: Zieloptionen der russischen GUS-Politik. Das Dilemma von Delegitimation und Regimewechsel -- Aschot Manutscharjan: Russlands Kaukasuspolitik unter den Präsidenten Boris Jelzin und Wladimir Putin -- Andrei Zagorski: Russische Intervention in Konflikten in Südossetien und Abchasien. Von der Status-quo- zur Revisionspolitik -- Jörg Himmelreich: Die strategische Bedeutung des Südkaukasus für die USA -- Klaus Becher: Die USA als Faktor des Konfliktmanagements in Georgien -- Iris Kempe: Die europäisch-russischen Beziehungen und die Russlandpolitik der EU -- Peter W. Schulze: Energiesicherheit - ein europäischer Traum. Russland als Energiemacht -- Egbert Jahn: Optionen für die Politik der EU gegenüber Georgien, Abchasien und Südossetien nach dem August 2008 -- Peter Schmidt: Der georgische Knoten. Mögliche Beiträge der EU zur Beilegung des Georgienkonflikts. ISBN 9783205783251