Beschreibung:

8°. VIII, 500 S. Schwarzer Leinenband der Zeit., 1

Bemerkung:

'Sonderausgabe' im Jahr der 1. Ausgabe (neu gesetzt. Dieses Werk des 26jährigen Otto Bauer sollte ihn berühmt machen. Bauer sah in der 'Nation' nicht nur eine Gemeinschaft gleicher Abstammung und Sprache, sondern eine aus gemeinsamer, 'geronnener' Geschichte entstandene Kultur- und Charaktergemeinschaft, die, so wie die Geschichte im Allgemeinen, einem ständigen Wandel unterworfen ist. Dieses Werk bildete auch die Grundlage für seine Position als Exponent der spezifisch österreichischen Linie des Marxismus, die als Austromarxismus weltweit bekannt werden sollte. Er war fortan auch in den Redaktionen von Der Kampf und der Arbeiterzeitung tätig. - Mitgebunden: Renner, Karl. Das arbeitende Volk und die Steuern. Zum Kampfe gegen die Steuervorlagen der Regierung Bienerth-Bilinski. 1. Teil: Allgemeine Einführung in das Steuerwesen. Teil 2: Der österreichische Staatshaushalt und die Steuerreform. Wien, Volksbuchhandlung 1909. 59; 80 Seiten. - 1. Ausgabe dieser bedeutenden Schrift Renners, der mit Bauer, Karl Kautsky, Rudolf Hilferding, Gustav Eckstein u.a. zu den führenden Mitgliedern der Sozialdemokratie zählt. Im folgenden Jahr erwarb Renner die Villa in Gloggnitz, die heute als Gedenkstätte dient. - Schroth 124 und 190. Anständiges Exemplar, papierbedingt etwas gebräunt.