Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
223 S. Originalbroschur in Kartoneinband.
Bemerkung:
Aus dem Vorbesitz des antiautoritären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann, wie meist kleine Beilagen und ggf auch Bleistiftanstreichungen, Einband fleckig, sonst aber ein gutes Exemplar. - Inhalt: Die Geschichte des PHG -- I. Die Chronik der Schule -- 4. Kaiserzeit -- 2. Republik -- 3. "Drittes Reich" -- II. Die Lehrer des PHG -- III. Die Vereinigung ehemaliger Schüler -- Unsere Schule - Beiträge ehemaliger Schüler -- I. Das PHG in der Literatur -- II. Aus persönlichen Mitteilungen -- III. Gedichte und Skizzen aus vergangener Zeit -- IV. Zur Geschichte des PHG -- Klassen- und Jahrgangsberichte. - Wikipedia: Das Prinz-Heinrichs-Gymnasium (auch: Prinz-Heinrich-Gymnasium) war ein humanistisches Gymnasium in Berlin-Schöneberg in staatlicher Trägerschaft. Es wurde 1890 als West-Gymnasium gegründet und bestand bis 1945, ab 1893 unter dem Namen Prinz-Heinrichs-Gymnasium. Viele Lehrer dieses Gymnasiums waren gleichzeitig produktive Wissenschaftler, besonders bis zum Ersten Weltkrieg. Wie die meisten preußischen Gymnasien war auch das Prinz-Heinrichs-Gymnasium eine reine Jungenschule (ohne Koedukation). Zu den berühmten Schülern der Anstalt zählen der Schriftsteller Hans Fallada, die Historiker Fritz Hartung (1924?1948 Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin) und Eric Hobsbawm (Professor u. a. in London und Stanford), der Jagdflieger Hans-Joachim Marseille sowie der Schauspieler Klaus Kinski.