Preis:
46.90 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
46.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
500 S. Broschur.
Bemerkung:
Neues Exemplar - Inhalt: Die regulativen Strukturen des psychischen Systems. Zum kritischen Mechanismus ihrer Einsetzung -- Jedes Gefühl ist die Folge einer Situationsdeutung. Klinischer wie theoretischer Grundsatz jeder psychoanalytischen Affekttheorie -- Unbewusste Phantasien. Protomentale und symbolische Beziehungsverständnisse als dynamische Strukturen des Systems Psyche -- Acheronta movebo. 100 Jahre Psychoanalyse des Traums -- Psychoanalytische Psychosomatik. Die schwere theoretische Geburt des psychosomatischen Menschen -- Sprache, Ödipus, Symbol. Elemente einer psychoanalytischen Sprachtheorie -- Freuds Todestriebhypothese - Eine zukunftsoffene Eckdatentheorie? Erklärungs- und Arbeitswert anhand klinischer und theoretischer Beispiele -- Wahrheitsfunktion, Anschauungsformen, Existenzbegriff, Theorie des Denkens. Bion für das philosophische Interesse - Unaushaltbarkeit. Subjektive Grenze der Schmerztoleranz als objektiver Auslöser des Abwehrsystems -- "Das Gespenst ist wieder da". Trennungspathologien von Einzelnen und ihren Gruppen -- "Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht?" Psychische Agonie durch Nichtverstehen -- Technische Probleme bei projektiver Abwehr narzisstischer Spannungen ("Vorwurfspatienten") - Neid. Die systemsprengenden Phänomene -- Transformation in Halluzinose. Eine mathematikgeschichtliche Annäherung an Bions Transformationen -- Was ist und wozu entsteht psychoanalytische Identität? -- Der Lehranalytiker, der gut genug ist Todesangst am Anfang des Lebens - Körperliche Getrenntheit und die gesellschaftliche Induktion von Angst. Psychoanalytischer Versuch über Die Mergelgrube und Der Knabe im Moor von Annette von Droste-Hülshoff -- Todesbereitschaft und die Rettung des Rechts. Interpretation der Antigone des Sophokles -- Die gesellschaftliche Produktion von Traumen aus der Sicht des 18. Jahrhunderts. Interpretation des Tristram Shandy von Laurence Sterne -- Religion und Gewalt - Gewalt im Begriff. Soziale Gewalt durch Realitätsverzerrung in theologischen Begriffsbildungen -- Die politische Funktion der sophokleischen Tragödien. Anerkennung transgenerationaler Ödipalität -- Kollektive Trauer. Wer oder was befreit ein Kollektiv zu seiner Trauer? - Der international bekannte Psychoanalytiker Hermann Beland setzt sich mit zeitgenössischen Problemstellungen der Psychoanalyse anhand zahlreicher klinischer Beispiele und der Analyse gesellschaftlicher Phänomene auseinander. Die vorliegenden Texte ergänzen die Aufsätze aus Die Angst vor Denken und Tun (2008) und setzen den Versuch fort, klinisch wie theoretisch zu belegen, dass sich Freuds Erkenntnisse, eine dynamische Ich-Psychologie und Wilfred R. Bions Ansichten durch einen semiotischen Strukturbegriff integrieren lassen. In diesem Zusammenhang beschäftigt er sich unter anderem mit subjektiven Grenzen der Angsttoleranz, mit kollektiver Trauer, mit der gesellschaftspolitischen Bedeutung von Ödipalität sowie mit dem Verhältnis von Religion und Gewalt. (Verlagstext). ISBN 9783837921144