Preis:
34.90 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
34.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
275 S. : graph. Darst. ; 21 cm. Broschur.
Bemerkung:
Neues Exemplar -- Bei dem hier behandelten Inzest geht es um eine Form der Kindesmisshandlung, in der ein Erwachsener ein ihn liebendes, von ihm abhängiges Kind für seine sexuellen Bedürfnisse ausbeutet. Würde das Kind das ganze Ausmaß an Verrat realisieren, könnte es die Beziehung, auf die es existenziell angewiesen ist, nicht mehr ertragen. So hilft es sich, indem es die Schuld auf sich nimmt, um sich erklären zu können, was der geliebte Erwachsene ihm antut, und um bei ihm bleiben zu können. -- Inhalt: 1 Einleitung -- 2 Definition: Was ist Inzest? -- Anthropologische Definition -- Strafrechtliche Definition -- Psychologische Definition -- Diskussion des feministischen Standpunkts -- Forderungen nach Liberalisierung des Sexualstrafrechts -- Zusammenfassung -- 3 Vorkommen des Inzests -- Häufigkeit -- Anteile der verschiedenen Inzestbeziehungen -- Soziale Schicht u n d ethnische Zugehörigkeit -- Bewußtsein von der Realität des Inzests -- 4 Psychoanalyse und realer Inzest -- Warum Widerruf der Verführungstheorie durch Freud? -- Der Beitrag Ferenczis -- Traumatische Realität u n d Psychoanalyse -- 5 Emotionale Ausbeutung des Kindes in der Familie -- Narzißtische Bedürfnisse der Eltern und ihre Projektionen auf das Kind -- Partnerersatzdynamik -- Kindesmißhandlung -- Sexueller Mißbrauch in der Familie -- "Terrorismus des Leidens" -- 6 Eine Falldarstellung: Frau D -- 7 Vater-Tochter-Inzest -- Das Inzestgeschehen -- Beginn des offenen Inzests -- Psychodynamik der Tochter -- Die Beziehung zum Vater als Kompensation eines Defizits an mütterlicher Fürsorge -- Beziehung zur Mutter -- Schuldgefühle der Tochter -- Abwehrmechanismen -- "Die Tochter ist verführerisch" -- Die spätere Beziehung der Tochter zum Vater -- Partnerwahl -- Psychodynamik des Vaters -- Äußere Charakteristika -- Narzißtisches Defizit und Beziehung zur eigenen Mutter -- Beziehung zum eigenen Vater -- Paranoide Züge und Eifersucht -- Abwehrmechanismen des Täters -- Narzißmus des Vaters -- Psychodynamik der Mutter -- Äußere und innere Charakteristika -- Die Rolle der Mutter als "silent partner" -- Eifersucht und Rivalität der Mutter -- Familiendynamik -- Äußere Charakteristika der Inzestfamilie -- Trennungsangst der Inzestfamilie -- Rollenumkehr -- Bündnisse -- Einfluß auf Geschwister des Opfers -- Familientradition des Inzests -- 8 Andere Inzestformen -- Großvater-Enkelin-Inzest -- Jungen als Opfer -- Mutter-Sohn-Inzest -- Vater-Sohn-Inzest -- Mutter-Tochter-Inzest -- Bruder-Schwester-, Cousin-Cousine-Inzest -- Inzest in anderen Verwandtschaftsverhältnissen, bei Adoptiv- und Pflegekindern und multipler Inzest -- Sexuelle Beziehung zwischen Therapeut und Patient -- Latenter Inzest -- 9 Die Folgen -- Typische Folgen des Inzests -- Allgemeine Symptomatik -- Symptome aufgrund von Schuldgefühlen -- Selbstbeschädigung -- Psychogener Schmerz -- Konversionsneurotische Symptome -- Psychosomatische Symptomatik -- Sexualisiertes Verhalten -- Promiskuität -- Prostitution -- Prädisposition zur Vergewaltigung -- Homosexualität beim Inzestopfer -- Psychose und Borderline-Persönlichkeitsstörung -- 10 Therapie des Opfers und Hilfe für die Familie -- Diagnose -- Therapieformen -- Psychoanalytische Therapie -- Gruppenpsychotherapie -- Familienorientierte Therapie -- Kooperation mit Institutionen -- Prävention -- 11 Schlußbemerkung. ISBN 9783837922967