Beschreibung:

Mit zahlreichen, teils ganzseitigen farblithographierten Illustrationen von Benno Elkan, 30 x 22,5 cm, Farbig illustrierter Originalhalbleinwandband (leicht berieben und etwas fleckig), 32 SS

Bemerkung:

Außerordentlich seltene erste und einzige Ausgabe des einzigen Kinderbilderbuches des deutsch-jüdischen Bildhauers, Malers und Schriftstellers Benno Elkan (1877-1960); "Ausgezeichneter, tief in die Psyche seiner Modelle eindringender Porträtist und virtuoser Aktbildner" (Vollmer II, S.30 sehr ausführlich und mit Nachweis des vorliegenden Titels). Der in Dortmund geborene Bildhauer studierte an den Akademien in München und Karlsruhe, erhielt seine bildhauerische Ausbildung in Paris und Rom, lebte bis 1933 in Deutschland und emigrierte nach London, wo er seine bildhauerische Arbeit sehr erfolgreich bis zu seinem Tode fortsetzte. Er war vor allem als Bildhauer für Porträt-Büsten und Grabmale international gefragt; sein Hauptwerk ist die große Menora vor der Knesset in Jerusalem. - Vorliegendes Bilderbuch ist eine witzig illustrierte Erzählung um eine Tante, die vor den unartigen Kindern entnervt flieht, sich während einer zwanzig Tage und Nächte langen Fahrt in verschiedenen Märchenwelten wiederfindet und seltsam Schönes erlebt. Ein Storch bringt ihr schließlich die Bitte der Kinder, wieder nach Hause zurückzukehren. - Für uns bibliographisch nicht nachweisbar und in keiner der großen Kinderbuchsammlungen verzeichnet. - Erschienen ist das Buch im Verlag Theodor Althoff (1858-1931), dessen Inhaber die Rudolph Karstadt A.G.in Leipzig ist; gedruckt wurde das Buch in dem sehr renommierten Kinderbuchverlag G. Löwensohn in Fürth. - Im Bund Klammerheftung durch Fadenheftung ersetzt, 2 Blatt und hinterer Vorsatz mit fachmännisch restauriertem Einriß im weißen Rand. Etwas stock- und fingerfleckig; insgesamt jedoch ein schönes und gut erhaltenes Exemplar;sehr selten.