Beschreibung:

Mit farblithographierten Vorsätzen von Marie Stadlmeyer und 6 farblithographierten Tafeln von Käthe Berl, 26 x 33 cm, Farbig lithographierter Originalhalbleinwandband (etwas flekig und leicht berieben), 8 Bll

Bemerkung:

Erste und einzige Ausgabe. - Erstes Bilderbuch aus der Reihe der Wiener Jugendkunst-Bilderbücher, die in der Jugendkunstschule von Franz Cizek entstanden. "Auch der nüchterne Kritiker muß feststellen, dass hier fast Unglaubliches an reifem Können von Kindern vorliegt. Aus dem ganzen strahlt so viel freudige Farbigkeit, so viel feinfühlige Sicherheit in der Bildgestaltung, dass die Bücher zu den beachtenswertesten der letzten Jahre zählen" (Heller, Wien S. 145 in der Würdigung der gesamten Reihe). - Franz Cizek, der seit Gründung 1906 die Jugendkunst-Klasse der Wiener Kunstgewerbeschule führte, gilt zu Recht als einer der bedeutendsten Kunstpädagogen unseres Jahrhunderts. Er "gilt als der Begründer des Jugendkunst-Unterrichts. Seine kunsttheoretischen Ansichten wurden bahnbrechend für die Entwicklung des Bilderbuches und der Illustration in Kinderbüchern" (LKJ I, S. 264 sehr ausführlich). - "Die Gedichte zu je zwei Monaten, die Textseite (immer verso) mit blauer Umrahmung. Die Bilder zeigen Kinderszenen in der Landschaft im Laufe des Jahres und vermitteln einen fröhlichen Gesamteindruck. Das letzte Bild zu November/Dezember zeigt eine sehr belebte Weihnachtsdarstellung. Die Bühnenbildnerin und Kunstgewerblerin Käthe Berl (1908-1994) studierte von 1918-24 in der Jugendkunstklasse bei Fr. Cizek, emigrierte 1938 nach London und 1939 nach New York, wo sie Vorlesungen im Bereich der 'Art Education' hielt und Mitglied zahlreicher Kunstvereinigungen in den USA wurde. 'Käthe Berl zeigte schon in der Jugendkunstklasse eine frühe Reife, große Phantasie und rasches Schaffen und großes Geschick'" (Heller, Wien Nr.770 und S. 348/49). - Stuck-Villa II, 155,1. Cotsen 1121. Düsterdieck 591. - Im Bund etwas gelockert, sonst schönes und gut erhaltenes Exemplar.