Beschreibung:

144 S. Originalbroschur, 12*17,5 cm.

Bemerkung:

Aus dem Vorbesitz des antiautoritären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann. - Einband am Rücken leicht eingerissen, papierbedingt gebräunt, sonst sauber. - Inhalt: A. StGB. "Allgemeiner Teil" -- 1. Rechtsfragen allgemeiner Natur -- 2. Tatbestandsfragen -- 3. Stufenfolge bei der Begehung krimineller Handlungen -- 4. Inhalt und Wesen des juristischen Versuchsbegriffes -- 5. Fragen zur Teilnahme -- 6. Anstiftung -- 7. Beihilfe und Mitwisserschaft -- 8. Angehörige -- 9. Strafbefreiungsgründe -- 10. Verjährungseinflüsse und Fristen -- 11. Konkurrenzen -- 12. Wiederholungs- und Ergänzungsfragen -- B. StGB. "Besonderer Teil" -- 13. Vorfragen und Aufteilung der Delikte -- 14. Die wichtigsten Delikte wider das Leben -- 15, Die wichtigsten Arten der Körperverletzung -- 16. Die kriminellen Eingriffe in fremdes Eigentum -- 17. Die 10 Hauptarten des schweren Diebstahls -- 18. Die Delikte des Raubes -- 19. Begünstigungsdelikte -- 20. Hehlerei -- 21. Betrugsdelikte und Gaunertricks -- 22. Automatendelikte -- 23. Urkundendelikte -- 24. Brand- und Sachschäden -- 25. Sittlichkeitsdelikte -- 26. Beamfendelikte -- 27. Bestimmungen zum Schutze der Amtstätigkeit -- 28. Jagdvergehen -- 29. Wiederholungs- und Zusatzfragen. - Vorwort: Im Rahmen des allgemeinen Neuaufbaues hat sich der Verlag entschlossen, eine Reihe von Lehrbüchern herauszugeben, die den Zwecken der polizeilichen Schulung dienen sollen, da auch auf diesem Gebiete durch das fast völlige Fehlen geeigneten Lehrmaterials eine Lücke im Ausbildungswesen der Polizisten entstanden ist. Wenn in der Gestaltung des vorliegenden Buches die Form von ?Frage und Antwort? gewählt wurde, so geschah dies aus der Erwägung heraus, daß gerade in dieser Form der behandelte Stoff den heute in der Mehrzahl ungeschulten Polizeiangehörigen leicht verständlich nahegebracht werden kann. Berlin, im Juli 1948, Dr. Wilhelm Grebe.