Beschreibung:

1 Bl., (256) Seiten in abschnittweiser Paginierung, Halbleinenband der Zeit, 33,5 x 21 cm.

Bemerkung:

Reich illustrierte und etwas rätselhafte, nie im Buchhandel erschienene Schrift. Dem Charakter nach ein Vorlesungsskript im Autotypie-Druck; denkbar wäre, dass es sich um das Faksimile der Mitschrift einer Ringvorlesung handelt. - Mit unzähligen Abbildungen (meist Risszeichnungen). Die Titelornamentik stammt von Fridolin Zekeli. Beiträge stammen von Zekeli, Schmedding, Neumann, Brickmann, Koppen, Kieschke, Weithmann, Gause, Müller, Scholz, Seligmann, Hoene, Zengler, Beilstein, Nagel, Hoffmann, Kahl und Allihn. Themen u.a.: Villen, herrschaftliche Wohnhäuser, Mietshäuser, Mietshäuser in Berlin (u.a. von Gropius), Gebäude für Handel und Verkehr, Bahnhöfe, Schlachthäuser, Rathäuser (u.a. Wien, Waldenburg), Parlamentsgebäude (Reichstag, Abgeordenetenhaus Berlin), Bade- und Waschanstalten, Leichenhallen, Observatorien (u.a. Sternwarte Kopenhagen, Sternwarte Berlin), Kirchen, Synagogen (Leipzig, Cöln, Schweidnitz, Hannover, Heidenheim, Berlin), Kasernen (Breslau, Kleinburg), Schulen, Universitäten, Zirkusgebäude, Theater... - Provenienz: M. Kiels (Namenszug von alter Hand auf dem vorderen fliegenden Vorsatzblatt; nicht identifiziert). - Deutlich berieben und bestoßen, der vordere Vorsatz im Gelenk gebrochen (die Bindung entsprechend mit zuviel Spiel); insgesamt etwas angerändert. Innen sonst gut. Trotz der deutlichen Mängel nicht ohne Charme.