Beschreibung:

112 S. Pp.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H. D. Heilmannn, daher mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen, sowie Notitzzetteln im Buch. Exemplar mit beriebenem und stark verschmutztem Einband. Die Seiten sind gebräunt und teilweise mit Braunlfecken. - MEIN LEHRMEISTER DER KRIEG - - I. Kapitel Zur Einführung - - Friedensarbeit in München Propagandareisen durch Mitteldeutschland Hitlerversammlung in Leipzig - - II. Kapitel Vorkriegs-München - - Das Haus Ganghofer - - Die Jagd - - Die Jahre vor dem Krieg Simplizissimus und Ludwig Thoma Süddeutsche Monatshefte" Neueste Nachrichten" Haus Froh am Starnberger See Vorkriegsdiplomaten Münchner - - III. Kapitel Kriegsausbruch - - Die Stimmung in Bayern Freiwilliger Hilfsdienst - - IV. Kapitel Der Krieg - - V. Kapitel Kriegsende - - Revolution - - Kurt Eisners Ermordung und Beisetzung Räteregierung in Bayern - Das Revolutionstribunal - - Reise nach Zürich - - Der erste Weltkongreß der pazifistischen Frauen in Zürich, Mai 1919 - - Erster Protest gegen Versailles - - Ethel Snowden - - Heimkehr nach München - Immer noch - - weißer Terror - - Neuer Militarismus - - - Mein Sohn Wolfgang - - Bourgeoisie und Revolution - - Die pazifistische Bewegung organisiert sich - - UNSER KAMPF GEGEN DIE DEUTSCHE AUFRUSTUNG - - VI. Kapitel Der Kampf beginnt - - Alfred Fried Karl Gareis - - Internationaler Frauenkongreß Wien 1922 - - Begegnung mit Hellmut von Gerlach - - Münchner Friedenskartell - - Erste öffentliche Versammlung: - - "Nie wieder Krieg" - - Ferien am Walchensee Nachklänge - - - VII. Kapitel Konterrevolution - - Kapp-Putsch Feme - Antisemitismus - - Polizeilich geschützte Versammlungen - - Die deutschen Bürger - verdrängte - - Monarchisten - - Ordnungszelle Bayern - - Der Widerstand setzt ein Ludwig Quidde - - Gesellschaftlicher Boykott - - Abend bei Thomas Mann - - Eine Pazifistin aus königlichem Hause - - Prinzessin Ludwig Ferdinand von Bayern - - Mathilde von Kemnitz - Ludendorff - - Nationalsozialistische Dämmerung - - Der mißglückte Putsch vom 9. Nov. 1923 - - Spaltung der Gesellschaft - - Hitler als gelehriger Schüler.