Preis:
29.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
29.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
VIII, 290 S. : Ill. Gewebe.
Bemerkung:
Exemplar mit beriebenem und verschmutztem Schutzumschlag. Die Seiten sind gebräunt, aber sauber. - Burghart Wachinger - - Kleinstformen der Literatur. - - Sprachgestalt Gebrauch Literaturgeschichte - - Klaus Grubmüller - - Freidank - - Gerd Dicke - - Mich wundert, das ich so frölich pin. Ein Spruch im Gebrauch - - Manfred Eikelmann - - Das Sprichwort im Sammlungskontext. - - Beobachtungen zur Überlieferungsweise und kontextuellen Einbindung des deutschen Sprichworts im Mittelalter - - Wilhelm Kühlmann - - Auslegungsinteresse und Auslegungsverfahren in der Sprichwortsammlung Sebastian Francks (1541) - - Dietmar Peil - - Das Sprichwort in den Emblematum Tyrocinia des Mathias - - Holtzwart (1581) - - Barbara Bauer - - Sprüche in Prognostiken des 16. Jahrhunderts. - - Sebastian Neumeister - - Geschichten vor und nach dem Sprichwort - - Tomas Tomasek - - Scherzfragen - Bemerkungen zur Entwicklung einer Textsorte. - Anna Mühlherr - - Fazete Gewitztheit Witz der Fazetie - - Günter Hess - - Selektive Rezeption. - - Conrad Celtis im literarischen Bewußtsein des 16. und 17. Jahrhunderts. ISBN 9783484155145