Beschreibung:

192 Seiten ; 22 cm x 14 cm. Pp.

Bemerkung:

Neues Exemplar - Unsere Lebenswelt wird immer komplexer, ihre Herausforderungen immer schwieriger zu bewältigen. Gerade deshalb ist es wichtig, die eigene innere Welt zu entdecken. Denn je besser wir unsere persönliche Innenwelt kennen und verstehen lernen, desto mehr finden wir zu uns selbst und zu einem selbstbestimmten Handeln, können wir uns nach außen hin abgrenzen, uns aber auch mit anderen verbinden. Ingrid Riedel umkreist zentrale Aspekte der inneren Welt, etwa die Bedeutung von Gefühlen, die Entdeckung innerer Ressourcen über die Botschaft der Träume oder den Zusammenhang von Innenschau und Weltverantwortung im Rahmen einer neuen Ethik. Die renommierte Jung'sche Analytikerin und Psychotherapeutin zeigt in diesem Buch, wie spannend es ist, sich auf die innere Wirklichkeit einzulassen, die von den verschiedenen tiefenpsychologischen Richtungen beschrieben und erkundet wird. -- Inhalt: Träume zum Zeitgeschehen - Spiegelungen im Unbewussten -- Die Botschaften der Träume -- Zum Umgang mit den Träumen -- Exkurs: Imagination und Tagtraum -- Von den Sinnen zum Sinn - Körpererfahrung als innere Welt -- Die Sinne und die Sinnfrage -- Früherfahrung: Die Geborgenheit durch die Sinne -- Die therapeutische Relevanz der Sinnesempfindung -- Gefühle machen das Leben lebendig - Zum Dialog mit der affektiven Neurowissenschaft -- Der tiefenpsychologische Zugang zu den Emotionen -- Anregungen aus der affektiven Neurowissenschaft -- "Zuunterst" ist Psyche überhaupt "Welt" (C. G. Jung) - Das Konzept der Synchronizität -- Synchronizität und Sinnerfahrung -- Im Symbol spricht die Welt -- Das Gottesbild als innere Erfahrung - Ursprünge einer neuen -- Jungs religiöser Auftrag -- Die Götter - eine Phantasie -- Der Gott aus dem Ei -- Der innere Christus -- Eine neue Religionspsychologie -- Die religiöse Dimension als archetypische Erfahrung -- Das Selbst - der schöpferische Urgrund des Menschen -- Tiefenpsychologische Zugänge zum Gottesbild - Rückfragen und Konsequenzen -- Tiefenpsychologie und neue Ethik - Mitverantwortung für die Welt -- Erich Neumanns "Neue Ethik" und das Jung'sche Schattenkonzept -- "Das Böse am Guten" - Paradoxien bei C. G. Jung -- Erich Fromms Ethik der Biophilie -- Plädoyer für eine globale Ethik -- Mein Ort im Raum der Tiefenpsychologie - Persönliche Zugänge zu C.G. Jungs Analytischer Psychologie -- Frühe Weichenstellungen in Kindheit, Jugend und Studium -- Meine Zeit als Studienleiterin der ev. Akademie Hofgeismar -- Ausbildung zur Jung'schen Analytikerin -- Meine Publikationen in Jung'scher Psychologie -- Therapie: vertrauende Begegnung und heilende Beziehung. ISBN 9783843613729