Beschreibung:

171 S., Ill. Paperback.

Bemerkung:

Ex libris Willie Moor. Der Einband ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALT DES ALMANACHS -- KALENDARIUM FÜR 1909 -- AUS BÜCHERN UND ÜBER BÜCHER Zwei Sprüche des Lao-Tse. Der chinesischen Urschrift nachgedacht von Alexander Ular Frühe hochdeutsche Gedichte. Übertragen von Karl Wolfskehl -- Aus "Tausendundeine Nacht": Die Ge-schichte vom Kalifen Omar bin al-Khattab und dem jungen Badawi. Übertragen von Felix Paul Greve -- Felix Poppenberg: Cervantesglosse -- F. H. Ehmcke: Titelzeichnung zu Boccaccio, Das Leben Dantes (verkleinert). -- Älteste Rübezahl-Geschichten, nach Praeto-rius (1662-1665) -- Napoleons Besuch in Weimar und Jena im Herbst des Jahres 1808. Mit drei Tafeln Aus Goethes Tagebüchern -- Goethe: Carl Lehmanns Buchbinderarbeiten Vier Gedichte von Marianne von Willemer Jugendsilhouette von Marianne von Willemer Wilhelm Herzog: Heinrich von Kleist Aus dem Briefwechsel zwischen Clemens -- Brentano und Sophie Mereau -- Titelbild aus der Originalausgabe von >Des Knaben Wunderhorn< (1808) -- Hugo von Hofmannsthal: Honoré de Balzac Ricarda Huch: Das Risorgimento -- Aus Elizabeth Brownings Sonetten nach dem Portugiesischen. Übertragen von Rainer -- Maria Rilke -- Zwei Briefe Friedrich Nietzsches an Mutter und Schwester -- Drei Gedichte von Rainer Maria Rilke -- Zwei Gedichte von Alfred Walter Heymel Stefan Zweig: Brief eines deutschen Malers aus Italien -- Karl Scheffler: Empfindsames Reisen. Als Einleitung zu dem Buche "Paris << -- Einschalt-Bild: Aus der Mappe "Pariser Szenen" von Ernst Matthes (verkleinert) -- R. A. Schröder: Aus dem Buche >Neapel< -- Drei Gedichte von Otto Freiherrn von Taube Drei kleine Lieder von Paul Verlaine. Über-tragen von Ernst Hardt -- BÜCHER AUS DEM INSEL-VERLAGE Schlußvignette von Aubrey Beardsley zu Popes >>Lockenraub<<.