Preis:
350.00 EUR zzgl. 11.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
361.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Meindl & Sulzmann OG
Michael Meindl
Kochgasse 32
1080 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL Paket / Paket, Einschreiben
Lieferzeit:
5 - 10 Werktage
Beschreibung:
8°. 86 SS., 1 Bl. Hln. d. Zt. mit goldgepr. Rtitel (Ecken und Kanten leicht beschabt und bestoßen).
Bemerkung:
Erste Ausgabe, selten.- Lorenz Stein (geb. 1815 in Borby bei Eckernförde - gest. 1890 in Hadersdorf-Weidlingau bei Wien) war Staatsrechtslehrer, Soziologe und Nationalökonom. Studien- und Forschungsaufenthalte erfolgten 1841/42 in Berlin und Paris. Nach seiner Habilitation in Kiel wurde er ebendort erst Privatdozent und 1846 außerordentlicher Professor der Staatswissenschaften. 1848 hielt Stein sich als Beobachter für die Frankfurter Nationalversammlung noch einmal in Paris auf. Ab 1855 war er ordentlicher Professor für Politische Ökonomie an der Universität Wien, wo er 30 Jahre wirkte. Im Dezember 1874 wurde er als korrespondierendes Mitglied in die Russische Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg aufgenommen. Kaiser Franz Joseph verlieh Stein mit Kabinettsschreiben vom 14. August 1868 den Orden der Eisernen Krone III. Klasse, mit dem aufgrund der Ordensstatuten die Erhebung in den erblichen österreichischen Ritterstand verbunden war. Als einer der ersten deutschen Interpreten des französischen Sozialismus und Kommunismus setzte Stein bedeutende Impulse für die politische Ideengeschichte in Deutschland. In seinen frühen theoretischen Arbeiten versuchte Stein eine Vermittlung zwischen der systemkritischen Perspektive von Sozialismus und Kommunismus mit dem bürgerlich-liberalen Fortschrittsgedanken. Ein Einfluss der Stein?schen Ideen auf Karl Marx gilt als wahrscheinlich, ist aber nicht nachgewiesen.- Papier etw. gebräunt und durchgehend stockfleckig.