Beschreibung:

Achte Auflage. 726 S. Schwarzer Original-Ganzleinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. Im Original-Schutzumschlag. Übersetzung des Neuen Testaments des zunächst evangelisch-lutherischen, später katholisch-apostolischen Theologen Ludwig Albrecht (1861 - 1931). Albrecht trat nach seinem Studium 1885 als Pastor der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover eine Pfarrstelle in Scharnebeck bei Lüneburg an, wurde allerdings bereits 1889 wegen seiner Nähe zur katholisch-apostolischen Kirche wieder aus dem Amt entlassen. Von diesem Zeitpunkt an war Albrecht für die katholisch-apostolische Kirche tätig, die ihn als Diakon in Hamburg, anschließend als Priester der Gemeinede Kiel verwendete. Da Albrecht zahlreiche Sprachen, unter anderem auch Türksch und Russisch, beherrschte, wurde er von 1900 an als sogenannter "Erzengel der Allgemeinen Kirche" mit der koordinativen Betreuung katholisch-apostolischer Gemeinden im In- und Ausland betraut. Seine Übersetzung des Neuen Testaments in eine geläufige Gegenwartssprache verhalf Albrecht in seiner Kirche zu überregionaler Popularität und hohem Ansehen.

Bemerkung:

Schutzumschlag von innen randverstärkt; Exlibris auf Vorsatz. Sonst sehr gutes Exemplar.