Beschreibung:

8°. 255(1) u. 313 S., 1 Bl. (Druckfehler). Halblederband der Zeit m. Titel u. reichen Verzierungen in Goldpräg., Deckelbezug aus Achatmarmorpapier. Kanten berieben, im Text durchg. stockfleckig, letzten 4 Bll. m. Wurmgängen außerhalb des Satzspiegels. Goed. XII,287,9. - Erste Ausgabe. - "Am fruchtbarsten bekundete sich Tschabuschnigg?s litterarisches Talent in der Novelle und größeren Erzählung, und hier, wo er mit viel Glück, früher auch mit carikirender Laune sociale Strömungen der Gegenwart aufzufangen und widerzuspiegeln suchte, hat er auch Hervorragendes geleistet. Allerdings wuchert bisweilen das kritische Gelüste so üppig, daß die Handlung ganz verloren geht, so in dem bedeutenden Werke 'Der moderne Eulenspiegel" (ADB 38, 695 f.). "Das Slawische wurde erstmals im Roman ?Der moderne Eulenspiegel? thematisiert. Dieser nimmt Thesen des späteren Aufsatzes ?Zur Frage der Nationalitäten? (1848) vorweg" (ÖBL 14,480 f.).