Beschreibung:

479 S. Mit 8 Holzschnitt-Vignetten (1 auf dem Titel). 15,5 x 10 cm. Schlichter Pappband der Zeit (Einband etwas berieben).

Bemerkung:

*Goed. IV 1, 1055, 11. Slg Borst 464. Erste Ausgabe. Enthält 158 Gedichte (darunter auch 5 von anderen Autoren) des Ulmer Predigers. "Mehrere seiner Lieder waren wirklich Volkslieder geworden und würden es geblieben sein, wenn sie nicht zu viel einzelne Wirklichkeitszüge der Zeit aufgenommen hätten; jetzt sind manche Verse zu scherzhaften Sprichwörtern gesunken, die zu ihrer Zeit gefühlvoll deuchten" (Goedeke). Johann Martin Miller (* 3. Dezember 1750 in Ulm; ? 21. Juni 1814 ebenda) war ein deutscher Theologe und Schriftsteller. Besondere Bekanntheit erlangte er durch seinen Roman Siegwart. Eine Klostergeschichte, mit dem er einen der erfolgreichsten deutschsprachigen Romane des 18. Jahrhunderts verfasste. - Vereinzelt an den Blatträndern leicht gebräunt.