Preis:
450.00 EUR zzgl. 8.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
458.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Christian Wend (persönlich haftender Gesellschafter)
Markt 1
04109 Leipzig
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
3 - 6 Werktage
Beschreibung:
* Mit gestochenem Frontispiz von Johann Friedrich Bolt in Punktiermanier. 13 Blatt, 260 Seiten, 2 Blatt. 14 x 9,5 cm. Brauner Halblederband der Zeit (gering berieben und bestoßen) mit Marmorpapierbezug, grünem Rückenschild, Rückenvergoldung, grünem Farbschnitt und eingebundenem Original-Umschlag.
Bemerkung:
*** Goedeke V, 198, 2. Wilpert-Gühring² 34. Trömel-Marcuse 153. Sammlung Kippenberg I, 552. Köhring 80. Lanckoronska-Rümann 32 ff. Hagen 601 (für Goethe). Günther 852-857 (für Herder). - Der erste Jahrgang der von Schiller herausgegebenen Musen-Almanache, zugleich der einzige nicht bei Cotta erschienene. - Ausgabe mit Kalendarium; aber ohne die Musikbeilagen; "welche manchen Exemplaren nicht beigegeben wurden" (Hagen). - Enthält bedeutende Erstdrucke von Goethe (7, darunter "Epigramme. Venedig 1790"), Herder (25), Hölderlin ("Der Gott der Jugend") und Schiller (24, darunter "Die Macht des Gesanges" und "Würde der Frauen") sowie von Friedrich Haug (5), Sophie Mereau (4), August Wilhelm Schlegel u. a. - Wappen-Exlibris des Naumburger Historikers Carl Peter Lepsius (1775-1853); später Sammlung Karl Magdlung, Weimar. - Titel rückseitig gestempelt. Kalendarium anfangs mit zeitgenössischen Eintragungen. Nur gering fleckig. - Gutes Exemplar.