Beschreibung:

8°. Mit 2 Lichtdruck-Tafeln und 7 Textholzschnitten. 3 Bll., 251 SS. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rtitel (etw. angestaubt, fleckig, Rücken und Ecken beschabt und bestoßen. Ränder unbeschnitten).

Bemerkung:

Erste deutsche Ausgabe.- Angelo Mosso (Turin 1846 - 1910) war Physiologe und Archäologe. 1875 erhielt in Turin die Privatdozentur für Pharmakologie (materia medica), 1877 die außerordentliche und 1878 die ordentliche Professur. 1879 übernahm er als Nachfolger Moleschotts den Lehrstuhl für Physiologie der Universität Turin. Der Accademia dei Lincei gehörte er seit 1879 als korrespondierendes Mitglied an, 1882 wurde er socio nazionale (Vollmitglied). Im Jahr 1888 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt. Seit 1898 war er korrespondierendes Mitglied der Académie des sciences. Mosso ist einer der frühen Wegbereiter des funktionellen Neuroimaging. Er untersuchte an Patienten mit Schädeldefekten die Pulsation des Gehirnvolumens.- Papier gebräunt und stellenweise etw. braunfleckig.