Preis:
90.00 EUR zzgl. 11.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
101.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Meindl & Sulzmann OG
Michael Meindl
Kochgasse 32
1080 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL Paket / Paket, Einschreiben
Lieferzeit:
5 - 10 Werktage
Beschreibung:
8°. XII SS., 1 Bl., 259 SS. Roter HLn.d.Zt. mit goldgepr. Rückentitel (beschabt und bestoßen, etwas angestaubt).
Bemerkung:
Erste Ausgabe.- "Gustave Oelsner Monmerqué (Paris1814 - 1854 Montpellier) wächst in einem kosmopolitischen Umfeld auf: Zu dem Freunden- und Bekanntenkreis des Vaters gehören politische Männer und Diplomaten, Gelehrte und Reisende, Journalisten und Literaten aus verschiedensten Ländern. Nach Beendigung seines Philiosophiestudiums 1837 verbringt er sein Leben - abgesehen von zwei Aufenthalten auf der Insel Bourbon und Brasilien - in seinen Heimatländern Frankreich oder Deutschland. "Oelsner-Monmerqués Schriften und Unternehmungen sind eine beeindruckende transkulturelle Initiative zur Vermittlung humanistischer Ideen, was insbesondere an seinem beharrlichen Bemühen sichtbar wird, Brücken zu schlagen zwischen Sprachen, Kulturen und wissenschaftlichen Disziplinen: als Auslandskorrespondent und diplomatischer Gesandter, als Journalist und Redakteur, als Lehrer für Kolonialgeschichte, als Vortragender in der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin und nicht zuletzt: als Schriftsteller" (Alina Timofte).- Vorderer flieg. Vorsatz beschnitten, der hintere fehlt. Etwas gebräunt und stockfleckig, Seite 3 mit Blindstempel.