Beschreibung:

8°. 3 Bll., 148 SS. Ln.d.Zt. mit goldgepr. Rückentitel (angestaubt, etwas fleckig und bestoßen).

Bemerkung:

Anonyme deutsche Bearbeitung von Machiavellis 1518 entstandener Komödie "Mandragola", selten! - "Dass im Plane dieses Lustspiels italienischer Geist walte, kann dem Kunstrichter so wenig, als die Quelle, entgehen, aus welcher der Dichter geschöpft hat [...] Es ist welsche Frivolität, durch teutschen Sinn und teutsche Sprache gemildert [...] In der Bearbeitung selbst ist der Schleier, den die Schicklichkeit auf den Geheimnissen der Liebe ruhen lässt, am Saume berührt worden, und der Dichter hat nicht vergessen, dass man, wie Zimmermann sagt, gewisse Wahrheiten in guter Gesellschaft nur lateinisch denken dürfe" (der Verleger in der Vorrede).- Durchgehend braunfleckig, Vorsatz fingerfleckig und mit hs. Nummern.

Erhaltungszustand:

Nicht bei Holzmann-B. und Hayn-G. Vgl. Fernbach, Der wohlunterr. Theaterfreund I, S. 192 (nennt eine Ausgabe 1807 bei Breuning in Erlangen).-