Preis:
35.00 EUR zzgl. 11.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
46.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Meindl & Sulzmann OG
Michael Meindl
Kochgasse 32
1080 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL Paket / Paket, Einschreiben
Lieferzeit:
5 - 10 Werktage
Beschreibung:
Gr.-8°. 22 SS., 2 Bll. OBr. (fleckig, angestaubt, unbeschnitten, Ränder etw. lappig).
Bemerkung:
Karl Adolf Ludwig Freiherr Bachofen von Echt (12. März 1830 in Oelde, Westfalen - 22. Mai 1922 Wien) studierte Technik und Chemie von 1848 bis 1853 an der Universität Prag. 1854 begann er seine berufliche Praxis bei der Zuckerfabrik seines Bruders Clemens in Libesnitz, deren Leiter er nach wenigen Jahren wurde. In Prag lernte er damals die Tochter des Brauereiinhabers Franz Xaver Bosch, Albertine, kennen und heiratete sie. Nach dem Tod seines Schwiegervaters trat sein Schwiegerbruder und Sohn des Besitzers Franz Bosch an Bachofen heran und bat ihn, die Nußdorfer Bierbrauerei zu kaufen. Bachofen stimmte den Vertrag zu und kam mit seiner Familie am 15. Mai 1865 in Nussdorf an. Die Brauerei befand sich zu der Zeit in einer schwierigen Lage und obwohl Bachofen die Theorie der Brauerei kannte, musste er sich mit der Praxis vertrauter machen. Mit viel Geschick und Fleiß konnte er das Unternehmen sanieren und zu einer der führenden Brauereien Österreichs machen. 1872 wurde er zum Bürgermeister von Nussdorf gewählt und blieb dies für fast 20 Jahre, bis Nussdorf nach Wien eingemeindet wurde. Zwischen 1891 und 1895 war er liberales Mitglied des Wiener Gemeinderats. Er war Mitglied der Numismatischen Gesellschaft und Gründer der Ornithologischen Gesellschaft.- Papier gering gebräunt.