Beschreibung:

4°. Mit zahlr. Abbildungen. 89 SS. OPp. mit OPp.-Schuber (Kanten und Ecken etw. beschabt und bestoßen. Schuber mit kleinen Läsuren).

Bemerkung:

"Werkstatt-Monographie", Nummer 300 von 999 (gesamt 1098) Exemplaren.- Mit eigenh. Widmung des Künstlers, datiert 1. 11. 75.- Mit Werkverzeichnis.- Beiliegt: Schweiger Werkstatt Monographien 1975-1979. Vorwort von Alfred Hrdlicka. 6 Bll. OBr.- Der Bildhauer Rudolf Schwaiger (Ebensee 1924 - 1979 Wien) studierte ab 1946 an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Fritz Wotruba. Zunächst entstanden unter dem Einfluss seines Lehrers kubistische und abstrakte Bildwerke, bald aber fand er zu einer gegenständlichen, durch Rundungen bestimmten Formensprache, die typisch für ihn wurde. Er erhielt von der Gemeinde Wien zahlreiche Aufträge für "Kunst am Bau" bei neuerrichteten Gemeindebauten.- Stellenweise mit hs. Anstreichungen, Korrekturen und erweiternden Anmerkungen in Bleistift und Kugelschreiber von Josef Schrefel, von dem auch einige Abbildungen im Werkverzeichnis stammen.