Beschreibung:

Herausgegeben in Lichtkupferstichen des K. K. Militär-Geographischen Institutes nach den im Stadtarchive befindlichen Cartons Wiener Künstler. Mit illustriertem Text von Dr. Oskar Berggruen.. Qu.-Folio (ca. 33 x 51 cm). 36 Tafeln in Heliogravüre und weiteren 6 Tafeln in Heliogravüre (davon 4 mit gedrucktem Text auf der Rückseite).

Bemerkung:

Der Festzug führte als Huldigung der Stadt Wien vom Prater über den noch unfertigen Ring und sollte die kulturelle Blüte des Habsburgerreiches zur Schau stellen. Doch sollte er nicht nur eine elitäre Präsentation des Adels und Großbürgertums sein, sondern auch von der weniger begüterten Bevölkerung getragen werden. Mit 36 Tafeln komplette Folge. Sie zeigen: 1) Herolde, Trompeter und Musiker von Julius von Blaas.- 2) Bannerträger und junge Bürger von Julius von Blaas.- 3) Triumphwagen der Jagd von Joseph Fux.- 4) Die Falkenjagd von Adolph Hirschl.- 5) Die Reisjagd von Joseph Fux.- 6) Der Gartenbau von Franz Russ.- 7) Der Weinbau von Franz Rumpler.- 8) Der Bergbau von Alois Greil.- 9) Bäcker und Müller von Hugo Charlemont.- 10) Zuckerbäcker und Milchmaier von Leo Reiffenstein.- 11) Die Fleischhauer von Rudolph Huber.- 12) Die Fleischselcher von Rudolph Huber und Adolph Hirschl.- 13) Gastwirte, Spirituosen-Erzeuger und Branntweinschänker von Rudolph Geyling. 14) Die Bekleidungs-Industrie von Hermann Eichler.- 15) Die Textil-Industrie von Eduard von Luttich-Luttichheim.- 16) Färber, Spinner, Decken-, Tuch- und Kotzen-Erzeuger von E. v. Luttich-Luttichheim.- 17) Die Rot- und Weissgärber von Hermann Eichler.- 18) Die Wagenbauer von Sigmund L'Allemand.- 19) Drechsler und Zimmermeister von Hugo Charlemont.- 20) Die Tischler von Ernst Berger.- 21) Die Glaser von Carl Probst.- 22) Die Hafner und Dachdecker von Franz Rumpler.- 23) Die Anstreicher, Wagenlackierer und Binder von Joseph Schmoranz.- 24) Die Optiker und Uhrmacher von Alois Greil.- 25) Mechaniker und Maschinen-Fabrikanten von Joseph Schmoranz.- 26) Der Handel, das Localfuhrwerk und das Trödlergewerbe.- 27) Die Schiffahrt von Sigmund L'Allemand.- 28) Die Eisenbahnen von Rudolph Weyr.- 29) Die Metallgewerbe von Leo Reiffenstein.- 30) Die Kassenfabrikation von Franz Rumpler.- 31) Die Spängler von Rudolph Geyling.- 32) Die Gürtler, Bronzearbeiter und Giesser von Rudolph Geyling.- 33) Die Goldschmiede und Graveure von Franz Russ.- 34) Die Buchdrucker, Buch- und Kunsthändler und Buchbinder von Ferd. Laufberger.- 35) Gruppe der Künstler und Führung Makart's von Franz Rumpler.- 36) Triumphwagen der Kunst von Franz Rumpler.- Dazu: Ansicht des Festplatzes von Otto Wagner.- Details des Festplatzes.- Szene am Festtage vor der Rotunde im Prater.- Gruppe der Studenten, das Kaiserpaar begrüssend.- Gruppe der Feuerwehren.- Die moderne Hochgebirgsjagd.- Einige Tafeln stellenweise gering fleckig, zumeist jedoch in sauberem Erhaltungszustand.