Preis:
750.00 EUR zzgl. 3.80 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
753.80 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Löcker
Erhard Löcker
Annagasse 5
1015 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / DHL / abc
Lieferzeit:
7 - 14 Werktage
Beschreibung:
29 x 41 cm. 12 S. Text, lithogr. Titel, getöntes lithogr. Frontispiz und 47 lithogr. Tafeln (von Karst u.a. nach Heuchler). OLn. mit Deckeltitel u. fig. Darstellung in Goldprägung. 3 Bl. mit kleinem Randriss, einige Stockflecken im Textteil, leicht gebräunt, sonst tadellos und wohlerhalten. Ed. Heuchler (1799-1879), Architekt, Professor für Zeichenkunst an der Bergakademie zu Freiberg. In diesem Werk gelang es ihm, in Wort und Bild, das Leben der Berg- und Hüttenarbeiter zu dokumentieren. Die Arbeit gilt heute als Ikone der Bergbaugeschichte, sie zeigt die Arbeit, beschreibt aber auch die wirtschaftlichen und sozialen Lebensbedingungen der Bergknappen im 19. Jahrhundert. Die Tafeln zeigen u.a. : Das Schürfen, Die Einfahrt, Die Zimmrungsarbeiten, Die Grubenmaurung, Eine Wassersäulenmaschine, Das Markscheiden, Eine Verunglückung, Förderung über Tage auf Eisenbahnen.