Preis:
420.00 EUR zzgl. 4.99 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
424.99 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Eppler
Hardy Eppler
Eisenbahnstr. 1
76229 Karlsruhe-Grötzingen
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
nicht alle abgebildet (Bände kamen nachträglich dazu). VIII, 772, VII, 712, XX, 624 S.; XI, 920 und 6 Pläne; XI, 931; XX, 953, XVI, 304, XIV, 476; IX, 677, 506, XI, XII, 716 S., VIII, S. 507-1319, 304 S, S. 1682-1923 (Registerband). Gr. 8°. Mischauflage in ähnlicher Ausstattung 1885, 1913, 1886, 1887, 1889, 1890, 1890, 1895, 1911, 1911, 1906 15 Teile in 13 Bände
Bemerkung:
-------- DABEI: Band 1: Einleitende und Hilfs-Disziplinen (Grundlegung und Geschichte der Philologie; Hermeneutik und Kritik; Palaeographie; Epigraphik; Chronologie; Metrologie /// DABEI: Band 2: 1. + 2. Abteilung: Griechische Grammatik (Lautlehre, Stammbildungs- und Flexionslehre, Syntax) + Griechische und lateinische Sprachwissenschaft (Brugmann Karl u.a.) /// DABEI: Band III 1+2.: Geographie und Politische Geschichte des klassischen Altertums (mit einer Einl. über die Geographie und Geschichte des Orients bis zu den Perserkriegen (Hommel u.a.) /// DABEI: G. Busolt - Die griechischen Kriegs- und Privataltertümer. Handbuch der Klassischen Altertums-Wissenschaft in systematischer Darstellung (= 4. Band; 1. und 2. Hälfte (in einem Band) /// DABEI: Hugo Blümner - Die römischen Privataltertümer. Handbuch der Klassischen Altertums-Wissenschaft in systematischer Darstellung (= 4. Band; 2. Abt., 2 Teil (in einem Band /// DABEI: Paul Stengel / Gustav Oehmichen - Die griechischen Sakralaltertümer und das Bühnenwesen der Griechen und Römer (mit 8 Tafeln) (Handbuch der Klassischen Altertums-Wissenschaft in systematischer Darstellung (= 5. Band; 3. Abt. /// DABEI: 6. Band: Karl Sittl - Archäologie der Kunst. Nebst einem Anhang über die antike Numismatik ohne den Atlas, Einband stark beschädigt, Rücken mit Tesa geklebt Text gut, kpl.) /// DABEI: 7. Band 1. Teil: Klassische Periode der griechischen Litteratur /// DABEI: 7. Band, 2. Teil: Wilhelm von Christs Geschichte der griechischen Litteratur. 2 Hälfte: Die nachklassische Periode der griechischen Litteratur. 1. Hälfte Von 320 vorChr. bis 100 nach Christus + 2. Hälfte von 100 bis 530 nach Christus /// DABEI: 8. Band: Martin Schanz - Geschichte der Römischen Litteratur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian (1. Teil: Die römische Litteratur in der Zeit der Republik; 2. Teil: Die Zeit vom Ende der Republik (30. v.Chr.) bis auf Hadrian (117 n.Chr.) ---------- DABEI: 29. und 30. Halbband (= Band V. 2. Abtlg. 2. Hälfte, 3. Lieferung (= Registerband A-Z) //////////////// Iwan Philipp Eduard Müller, ab 1889 Ritter von Müller, (* 20. Mai 1830 in Wunsiedel; gest. 20. Juli 1917 in München) war ein deutscher klassischer Philologe und Pädagoge, der als Professor an den Universitäten Erlangen (1864-1893) und München (1893-1906) wirkte. Er ist besonders als Begründer des Handbuchs der Altertumswissenschaft (HdA) bekannt. Müller bemühte sich in seiner fast fünfzigjährigen wissenschaftlichen Laufbahn um das Gesamtverständnis der Altertumswissenschaften. Seine bedeutendste Leistung ist die Begründung des Handbuchs der Altertumswissenschaft im Jahr 1885, dessen Aufgabe Müller in der systematischen Darstellung des aktuellen Forschungsstandes auf den verschiedenen Gebieten der Altertumswissenschaft verstand. Bis 1913 blieb Müller der alleinige Herausgeber des monumentalen Werkes, das bis heute fortgesetzt wird und als Standardwerk gilt.