Preis:
550.00 EUR zzgl. 3.80 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
553.80 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Löcker
Erhard Löcker
Annagasse 5
1015 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / DHL / abc
Lieferzeit:
7 - 14 Werktage
Beschreibung:
Honigfliessenden Vatters Bernardi, allerseits gegründet ; Auch Mit eindringender Sitten-Lehr und nutzlicher Christlicher Unterweisung durch rein-teutsche, doch klar- und wohlverständliche Red-Art solchergestalt vermischet, daß sie Gelehrten nicht unangenehm, Einfältigen nicht unnutzlich seyen. / Ideae Tri-Partitae Theorico-practicae Concionum Evangelicarum, pro Tyronibus Pars III. sive Conciones Elaboratae. Continens Conciones XXXV. quarum XVII. priores sunt ad Festa domini solemnia per annum : VI. sequentes de Venerab. Sacramento in Diebus Ante-Cineralibus exposito : II. postremae de Dedicatione Ecclesiae.. 4°. 8 Bll. (Titelei), 602 S., 23 Bll. (Register). Lederband der Zeit auf 4 Bünden m. reicher Rückenvergoldung, Stehkantenverz., umseit. Sprengschnitt u. goldgepr. Adelswappen auf Vorderdeckel (= Stammwappen Esterhazy: auf Blätterkrone stehender, gekrönter Greif, in der rechten Kralle einen Säbel, in der linken drei Rosen Stängeln haltend). Ecken bestoßen, Bünde und Kanten etw. berieben, Spiegel m. leichten Leimschatten, fliegende Vorsätze entfernt, durchgeh. etw. stockfl. aber sauber u. kaum abgegriffen. Vgl. Wurzbach VII, 336f. Predigtsammlung. - Chrysostomus Hanthaler (1690-1754) war ein österreichischer Zisterziensermönch, Historiker und Numismatiker, der 1716 in das Zisterzienserstift Lilienfeld eintrat. Während seines ganzen Ordenslebens forschte er über die Lilienfelder Stiftsgeschichte; 22 Manuskriptbände im Stiftsarchiv geben heute Zeugnis davon sowie zahlreiche Publikationen.