Beschreibung:

461 S. : Ill. Orig.-kart.; Orig.-Schutzumschlag.

Bemerkung:

Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Einband etw. verfärbt und kleinen Knicken, geringfügig bestossen. / INHALT -- Vorwort -- Editorische Notiz -- Charles Regnier: Wedekindsche Trauer -- Kadidja Wedekind: -- Mutmaßungen über >Musik< -- Dieter Giesing: -- Gespräch über >Musik< -- Einar Schleef: -- Existenzkampf auf leerer Bühne. -- >Frühlings Erwachen< am Theater am Schiffbauerdamm 1974 -- Ansgar Haag: -- >Frühlings Erwachen< am Staatstheater Darmstadt -- Alfred Kessler: -- Eine Anmerkung zu Freud und >Frühlings Erwachen< -- Hector Maclean: -- Zur Entstehungsgeschichte der "Lulu"-Dramen (1977) -- Hartmut Vinçon: -- Lulu. Dramatische Dichtung in zwei Teilen. -- Eine philologische Revision -- Reinhard Becker: -- Die Büchse der Pandora ist geöffnet. Vom Umgang mit dem falschen Denken -- Friederike Becker: -- "Tannhäuser, Lohengrin und der Fliegende Holländer brachten mich schließlich auf die richtige Spur." Annäherungen Wedekinds an die Oper -- Ulrike Prokop: -- Elemente der Moderne. -- Bilder des Weiblichen bei Strindberg und Wedekind -- Elke Austermühl: -- >Melitta oder Die Liebe siegt<. -- Ein lyrischer Beitrag Wedekinds zu seiner Werkprogrammatik -- Friederike Becker: -- Drei Lieder aus dem Nachlaß -- Herma Merten/Hartmut Vinçon: -- >Ein Genußmensch<. -- Zur Entstehungsgeschichte des Marquis von Keith<< -- Johannes G. Pankau: -- Exhibitionismus und Scham. -- Zur Problematik der Ich-Konstitution in Wedekinds >Die Zensur< -- D -- Rolf Kieser: -- Vorfrühling. -- Der Briefwechsel zwischen Frank Wedekind und Oskar Schibler -- Elke Austermühl: -- Eine Lenzburger Jugendfreundschaft. -- Der Briefwechsel zwischen Frank Wedekind und Minna von Greyerz -- Manfred Luchsinger: -- Frank Wedekind und Hermann Plümacher. Unveröffentlichte Briefe -- Hartmut Vinçon: -- Ernst Rowohlt. Frank Wedekind. Kurt Wolff. Erfahrungen im Umgang mit Verlegern -- Dietrich Harke: -- Wertlose Originale. -- Einige Gedanken zum rechtlichen Aspekt des Streits zwischen Wedekind und Rowohlt, insbesondere zum Urheberrecht -- Anhang. ISBN 9783925376382