Preis:
27.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
27.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
280 S. ; 24 cm. Kart.
Bemerkung:
Sehr gutes Exemplar - Dieses Buch vereint zum ersten Mal alle erhältlichen Zeugnisse von Zeitgenossen über Alfred Adler (1870-1937), dem Begründer der Individualpsychologie. Neben S. Freud und C. G. Jung ist Adler einer der drei Pioniere der dynamischen Psychologie. Zunächst ein enger Mitarbeiter Freuds, entwickelte er vor dem Ersten Weltkrieg eine eigenständige Theorie und Therapie, die durch Klarheit und Eingängigkeit besticht. Zwischen den Weltkriegen feierte er Triumphe in den USA und vielen europäischen Ländern. Anders als Freud ist Adler als Person kaum bekannt. Über sich selbst erzählte er nur wenige Anekdoten und seine Briefe behandeln alltägliche Dinge. In dieser Anthologie wird Adler lebendig als Familienvater, Therapeut und Vortragender. Das Buch besteht aus drei Teilen: der Übersetzung des von nordamerikanischen Individualpsychologen herausgegebenen Bandes "Alfred Adler: As We Remember Him"; einer Sammlung von Kommentaren zur Person Adlers, in der u. a. die Kinder Kurt und Alexandra Adler, Phyllis Bottome, Sigmund Freud, Karl Popper, Lou Andreas-Salomé und Manès Sperber zu Wort kommen; sowie dem Abdruck einer jener seltenen autobiographischen Texte Adlers mit dem Titel "Something about myself" (1930), der hier erstmals einem deutschsprachigen Publikum nahegebracht wird. - Inhalt: Teil l.: Alfred Adler: wie wir ihn kannten -- Alfred Adler: eine kurze Biografie -- Familie und die Lieben -- Freunde und Öffentlichkeit -- Arbeit -- Dreißig Tage mit Alfred Adler -- Eine Fabel über den Minderwertigkeitskomplex -- Teil 2: Zeitzeugen über Alfred Adler -- Teil 3: Über mich selbst (Alfred Adler). ISBN 9783525460580