Beschreibung:

285 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 21 cm. Broschur.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar. Ungelesen - Für eine erfolgreiche prozessorientierte Beratung bedarf es einer Reihe von nichtfachlichen Kompetenzen - so sehen es Forschung und Praxis. Thomas Binder untersucht, inwiefern diese Kompetenzanforderungen im Zusammenhang mit der Persönlichkeitsentwicklung stehen. Dafür bildet Loevingers Modell der Ich-Entwicklung, eines der besterforschten Modelle der Persönlichkeitsentwicklung, den Bezugsrahmen. Auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstands zum Ich-Entwicklungsmodell analysiert Thomas Binder Zusammenhänge mit Beratungskompetenzen. Er untersucht Kompetenzanforderungen ausgewählter Beratungsverbände daraufhin, ob sich in ihnen Aspekte von Ich-Entwicklung zeigen. Zusätzlich analysiert er systematisch empirische Studien, in denen Ich-Entwicklung und beratungsrelevante Aspekte zusammen überprüft wurden. Die Ergebnisse zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen Beratungskompetenzen und Ich-Entwicklung: Mit zunehmender Ich-Entwicklung kommt es zu einer höheren Beratungskompetenz. - Aus dem Inhalt: Einleitung, Relevanz und Überblick -- Einleitung und Relevanz -- Überblick über die Arbeit -- Ich-Entwicklung -- Detaillierte Darstellung des Ich-Entwicklungsmodells von Loevinger -- Empirische Überprüfung des Ich-Entwicklungs-Modells -- Analysen zu Beratungskompetenz und Ich-Entwicklung -- Fragestellungen -- Begriffsklärung Beratung -- Begriffsklärung Kompetenz -- Inhaltliche Parallelen zwischen Kompetenzanforderungen an Berater und Aspekten der Ich-Entwicklung -- Empirische Zusammenhänge zwischen Beratungskompetenzen und Aspekten der Ich-Entwicklung -- Diskussion und Ausblick -- Diskussion -- Ausblick -- Anhang: Anlage 1: Übersicht der Ich-Entwicklungsstufen (nach Binder, 2010) -- Anlage 2: Interpersonal Understanding Scale (Spencer u. Spencer, 1993, S .39) -- Anlage 3: Zusammenfassung der empirischen Erhebung (vgl. Binder, 2014b). ISBN 9783525403785