Preis:
22.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
217, [4] S. : Noten. kart.
Bemerkung:
Leicht vergilbtes, gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind leicht gebräunt, aber sauber. - INHALT - - Otto Kolleritsch: Vornotiz - - Heinz-Klaus Metzger: Anarchie als ästhetische Kategorie - - Helga de la Motte-Haber: Chaos: Die multiplizierte Ordnung - - Vladimir Karbusicky: Musikalische Urformen und Gestaltungskräfte - - Heinz Josef Herbort: Zum Problem der Kontrollierbarkeit der Avantgarde - - Alois Piños: Zum Prinzip der Latenz in der zeitgenössischen Musik - - Gerhard Schedl: Der formale Gedanke im permanenten Konflikt der zeitgenössischen Material-Klang-Diskussion - - Hans Rudolf Zeller: Zum Aspekt der Transformation in der experimentellen Musik - - Manfred Stahnke: Ordnung und "Chaos" in komplexen musikalischen Stimmsystemen auf der Basis naturreiner Intervalle - - Klaus Zehelein: Barbarei der Vollendung. Anmerkung zu einer Ästhetik der Oper - - Karin Marsoner: Vom Chaos zur Ordnung. Gedanken zum künstlerischen Schaffensprozeß - - Georg Friedrich Haas: "... die freie Auswahl des Tonmaterials...". Anmerkungen zu Alois Hábas frühen mikrotonalen Kompositionen - - Renate Bozi?: Laboratorium: Die Werkstatt des Komponisten Vinko Globokar - - Claudia Maurer Zenck: Ein Komponist im Chaos. Ernst Kreneks Ordnungsversuche - - Die Autoren. ISBN 9783702401979