Beschreibung:

17 Bände: OPpbde., 16 x 11 cm.

Bemerkung:

17 Bände. - Hg. von Thomas Ostwald. Photomechanischer Nachdruck der ersten Buchausgaben (erschienen 1844 bis 1879). Jeweils ergänzt um ein Nachwort von Thomas Ostwald. - Im Kolophon jeweils numeriert (je eins von 200 nummerierten Exemplaren für den Handel (Gesamtauflage: 225 Exemplare). Die Einbände wurden - verwirrender Weise - der Costenoble-Ausgabe nachempfunden, obwohl diese Ausgabe gerade nicht die Grundlage des Nachdrucks bildet. Eine Nummerierung der Bände des Nachdrucks erfolgte nicht; die hier angenommene Bandnummerierung orientiert sich an der Reihenfolge im Gerstäcker-Verzeichnis (1986), das allerdings nur die Bände bis ungefähr 1984 erwähnt (nicht erwähnt: "Aus zwei Weltteilen" und die Bände III/IV und V der "Reisen"). Gerstäcker-Verzeichnis (1986) 125. - Band (1): Amerikanische Wald- und Strombilder (1849). - Band (2): Streif- und Jagdzüge durch die Vereinigten Staaten Nord-Amerikas I/II (1844). - Band (3): Im Eckfenster I/II (1872). - Band (4): Im Eckfenster III/IV (1872). - Band (5): Aus meinem Tagebuch (1863). - Band (6): Pfarre und Schule I-III (1849). - Band (7): Wie ist es denn nun eigentlich in Amerika? (1849). - Bände (8) und (9): Kleine Erzählungen und Nachgelassene Schriften, Band I/II (Nachdruck der gesammelten Schriften). - Band (10): Ein Parcerie-Vertrag (1869). - Band (11): Fritz Wildau's Abenteuer zu Wasser und zu Lande (1854). - Band (12): Mississippi-Bilder. Licht- und Schattenseiten transatlantischen Lebens I-III (1847-1848). - Band (13): China, das Land und seine Bewohner (1848). - Band (14): Reisen I/II (1853). - Band (15): Reisen III/IV (1853-1854). - Band (16): Reisen V (1854). - Band [17]: Aus zwei Weltteilen I/II (1854). - Minimal bestoßen; einige wenige Blätter mit der Andeutung von Eselsohren. Sonst und insgesamt gute Exemplare.