Beschreibung:

116 S.; Mit 8 Porträtbildern Gr.-8°, O.Leinen, ohne Schutzumschlag, Titel auf Einband und Rücken mit Goldprägung

Bemerkung:

Buch in guter Erhaltung, Einband ausgeblichen, wenig bestoßen, Seiten überw. hell und sauber, Stempel auf Vorsatz, Namenseintrag auf Titelblatt, mit einigen An-, bzw.Unterstreichungen im Text. Wolfgang Endter der Ältere (geboren 4. Juli 1593 in Nürnberg, gestorben 17. Mai 1659 in Nürnberg) war ein Buchhändler, Verleger und Buchdrucker aus Nürnberg. 1630 erwarb Endter eine Papiermühle im nahegelegenen Wendelstein sowie weitere in der Nürnberger Umgebung, in der Oberpfalz, am Bodensee und in Oberschwaben. Auch stieg er in den Papierhandel ein. Insgesamt werden ihm außer den Papiermühlen drei Druckereien mit zehn Druckpressen sowie Schriftgießereien zugeschrieben. Sein Buchhandel verfügte über Niederlassungen in den Messestädten Frankfurt am Main und Leipzig und unterhielt Geschäftskontakte nach Schlesien, Österreich, Frankreich, Schweden und in die Niederlande. Friedrich Oldenbourg (geboren 18. Juli 1888 in München; gestorben 31. Mai 1941 ebenda) war ein deutscher Verleger.