Preis:
877.00 EUR zzgl. 1.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
878.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat im Hufelandhaus GmbH vorm. Lange & Springer
Manfred Gast
Hegelplatz 1
10117 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Warenpost/ Großbrief
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
8°. 1 lith. Tafel, 1 Bl., LVIII, 1 Bl., 396 S. Halblederband der Zeit mit rotem, goldgeprägtem Rückenschild und Rückenvergoldunt (gering berieben und beschabt).
Bemerkung:
Einzigartige Dokumentation zur Rezeptionsgeschichte einer epochemachenden Erfindung in der Medizingeschichte, nämlich der Entdeckung der anästhesierenden Wirkung des Aethers durch Charles Jackson, erstmals 1846 durch den Zahnarzt Willian Thomas Morton bei einer Zahnextraktion ausgeführt. Die erste Äthernarkose in der Chirurgie - bei der Morton narkotisierte - wurde 1846 zur Entfernung einer Halsgeschwulst durch den Chirurgen John Collins Warren vorgenommen. Die Entdeckung verbreitete sich ungemein schnell in Amerika und Europa. Die vorliegenden Beiträge spiegeln Skepsis und Faszination der Wiener Ärzteschaft gegenüber dem neuen Narkotisierungsverfahren. - Mit Abhandlungen von Franz Schuh: Erfahrungen über die Wirkungen der eingeathmeten Schwefeläther-Dämpfe bei chirurgischen Operationen (S. 345-363), Johann Dumreicher: Beobachtungen über die durch das Einathmen der Dämpfe des Schwefeläthers erzeugte Narcose nach Versuchen an zwei gesunden und dreizehn kranken Individuen (S. 364-371), Eduard Mikschik: Erfahrungen über die Wirkung der Äther-Einathmungen bei chirurgischen Operationen (S. 372-73), Karl Haller: Beitrag zur Würdigung der Äther-Einathmungen während der Vornahme chirurgischer Operationen (S. 374-380), Seifert: Versuche über Äther-Einathmungen an Thieren (S. 381-87).
Erhaltungszustand:
Umlaufender Gelbschnitt. Titel mit handschriflichem Besitzvermerk einer Dr. Seyberth. Zu Beginn und am Schluss (auch die Tafel) mit leichtem Wasserrand. Stellenweise geringfügig fleckig. Sonst in schöner Erhaltung.